Auszeichnungen und Mitgliedschaften
Hier finden Sie eine Auswahl an besonderen Auszeichnungen und Mitgliedschaften des THG.
Hier finden Sie eine Auswahl an besonderen Auszeichnungen und Mitgliedschaften des THG.
Das THG ist stolz auf zahlreiche Auszeichnungen, die es in den letzten Jahren für besondere Aktivitäten und Erfolge der gesamten Schulgemeinschaft, bestimmter Lerngruppen und einzelner Schülerinnen und Schüler erhalten hat, die sich im Rahmen von Wettbewerben in den vielfältigsten Bereichen engagiert und besondere Leistungen erbracht haben.
Mitgliedschaften, Kooperationen und Austauschprogramme werden von unserer Schule in großem Umfang dazu genutzt, die unterrichtliche Arbeit zu bereichern und durch außerschulische Anregungen und neue Perspektiven zu ergänzen.
Zum 20. Geburtstag des Projekts „Umweltschule in Europa/Agenda 21 – Schule“ wurde das THG für sein umweltbezogenes und soziales Engagement mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ geehrt.
Jüngst erst wieder für die Umwelt- und Schulgarten-AG.
Weitere Informationen
Im Juli 2014 wurde die Berechtigung erneuert, den Titel Europaschule in Niedersachsen zu führen.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium wird mit dem Schuljahr 2012/13 eine von 20 neuen MINT-EC-Schulen.
Die Auszeichnung Umweltschule in Europa 1997/98 wurde der Europaschule Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen im September 1997 verliehen für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt.
Das THG bietet die Möglichkeit, das international anerkannte Sprachzertifikat DELF (Diplôme élémentaire de la langue française) abzulegen. Dieses Diplom wird in einer AG vorbereitet und dokumentiert die erworbenen Französischkenntnisse gemäß den Anforderungen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens“ und kann sein bei der Bewerbung für ein Studium, einen Arbeitsplatz oder einen Ferienjob in Frankreich wie im französischsprachigen Ausland sehr hilfreich sein.
Das THG ist Prüfungszentrum für alle Göttinger Gymnasien.
Seit 2012 bietet das THG Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 die Möglichkeit, ein Sprachzertifikat für die Sprachniveaus A2 und B1 in Spanisch zu erlangen.
Die Vorbereitung auf die TELC (The European Language Certificates) Prüfung findet in Form einer 6-monatigen Arbeitsgemeinschaft statt und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, die zusammen mit der VHS (Volkshochschule) abgenommen wird.