Philosophie

Philosophie als Unterrichtsfach hat in der niedersächsischen Schullandschaft immer noch Seltenheitswert; am THG jedoch ist es im Fächerangebot fest etabliert. Dabei versteht sich Philosophie als ein Fach, das in vielfältiger und dabei ihm eigener Weise zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule beiträgt.

Zielsetzung des Unterrichts

Das Fach Philosophie erweitert und vertieft schulische Bildung und deren Inhalte, indem es den Schülern einen Einblick in die abendländische Denktradition gewährt und dabei geistesgeschichtliche Vergangenheit mit der Gegenwart sachlich verbindet.
Es fördert die Entfaltung der methodisch orientierten Reflexionsfähigkeit der Schüler, indem es zu geistiger Konzentration, Abstraktion, präzisem Sprachgebrauch und zu logisch folgerichtigem Denken anleitet.
Es schärft das Problembewusstsein der Schüler und fördert ihre Fähigkeit zur differenzierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Fragestellungen, indem es sie für zugrundeliegende philosophische Sachzusammenhänge und Probleme sensibilisiert und dazu ermutigt, nach der rationalen Begründbarkeit möglicher Antworten und Lösungen zu fragen.
Das Selbstverständnis Europas als Gemeinschaft verschiedener Völker wird von dem allen gemeinsamen geistig-kulturellen Erbe getragen, das in der abendländischen Philosophie verankert liegt. Aus der Philosophie erschließen sich daher fundamentale, ideengeschichtliche Elemente der europäischen Identität.
Das Fach Philosophie ist daher dem Konzept der Europaschule als Leitidee des THG in besonderer Weise verbunden und trägt dazu bei, sie im Unterricht lebendig umzusetzen.

Unterrichtsinhalte

Philosophie wird von der Vorstufe, d.h. von Jg. 10, an angeboten; es ist ein Wahlfach und gehört zum gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenbereich B.
Das Fach wird der Stundentafel entsprechend 2-stündig unterrichtet.

Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase

Es werden keine fachlichen Vorkenntnisse von den Schülern erwartet. Der Unterricht versteht sich als Einführung in das Fach und setzt folgende Schwerpunkte:

  • Was ist das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaften?
  • Welche Einsichten vermittelt Philosophie in die Möglichkeit von Wissen und Wissenschaft?
  • Worin liegt die Bedeutung der philosophischen Auseinandersetzung mit menschlichem Erkennen und Wissensanspruch?

Jahrgangsstufe 11/12

Qualifikationsphase

Ethik

Erschließung des Wesens der Moral als Gegenstandsbereich der Ethik; Auseinandersetzung mit der Frage nach den Bestimmungsgründen menschlichen Handelns; Suche nach einer Antwort auf die Frage nach den Kriterien moralisch richtigen Handelns in Auseinandersetzung mit grundlegenden ethischen Theorien.

Erkenntnistheorie

Vertiefende Erweiterung der in Klasse 11/10 verhandelten theoretischen Konzepte; vergleichende Auseinandersetzung mit erkenntniskritischen Modellen und ihren Implikationen für Wissen und Wissenschaft; Hinführung zur Wissenschaftstheorie und ihren Fragestellungen.

Staatsphilosophie

Erschließung und Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Modellen von Staat und Gesellschaft; Untersuchung ihrer ethischen, psychologischen, religiösen oder anderen Voraussetzungen; Einsicht in die Begründbarkeit der Demokratie als einzige legitime Staatsform.

Philosophische Anthropologie

Beschäftigung mit der Frage nach dem Wesen des Menschen und seiner Existenz, die in ihrer Vielschichtigkeit unterschiedliche Schwerpunktsetzungen zulässt.

Stundentafel

Jahrgangsstufe Unterrichtsstunden pro Woche Anzahl der Arbeiten bzw. Klausuren
10 2 1 pro Halbjahr
11 (gA) 2 1 pro Halbjahr
12 (gA) 2 1 pro Halbjahr

Gewichtung mündlicher und schriftlicher Leistungen

Den mündlichen Leistungen kommt bei der Findung der Gesamtnote am Halbjahresende ein deutlich höheres Gewicht zu als der schriftlichen Leistung. Danach fließt die mündliche Leistung mit 70% und das schriftliche Leistungsergebnis mit 30% in die Gesamtnote ein.

Lehrbücher

Lehrbücher sind nicht eingeführt. Die sachrelevanten Materialien werden von den Unterrichtenden zur Verfügung gestellt.

Kerncurriculum

Ein Kerncurriculum ist für das Fach „Philosophie“ bisher nicht vorgesehen.

(SLM, Februar 2014)

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.