Sport-AG und Sportpausen
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs) für kleinere und größere Schüler an. Natürlich nicht nur in den sportlichen Bereichen!
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AGs) für kleinere und größere Schüler an. Natürlich nicht nur in den sportlichen Bereichen!
Lehrkraft: Herr Wiehl, Frau Henschel und Studenten
Lehrkraft: Herr Wiehl, Frau Henschel und Studenten
Bemerkung: Ort: Kletterhalle RoXx, Semestergebühr ca. 75 Euro
Inhalte: Ballspiele: Fußball, Basketball usw.; Absprache mit Studierenden möglich!
Bemerkungen: Für die Jahrgänge 5-6
Lehrkraft: Studierende
Am besteht THG die Möglichkeit in jeder Pause Sport zu treiben! Zum Spielen stehen in den großen Pausen und der Mittagspause Bälle und Spiele zur Verfügung. Im Sommer kann man auch Bälle für die Basketballkörbe und den Fußballplatz (siehe Sportanlagen) ausleihen. Den Schülern und Schülerinnen wird mit diesem Angebot eine perfekte Abwechslung zum Sitzen und Lernen in der Schule geboten und sorgt für gemeinsamen Spaß.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet mehrere Möglichkeiten um sie spielend und sportlich in den Pausen zu beschäftigen. Auch für den Sportunterricht steht mit der „Neuen“ Sporthalle eine voll ausgestattete Halle zur Verfügung. Die folgenden Bilder sollen einen kleinen Eindruck geben.
Am THG gibt es viele Kletter-Möglichkeiten.
In den Kletter-AG’s kann der THG-Toprope-Kletterpass erlangt werden. Es werden zunächst in der Alten Turnhalle die Sicherungstechniken erlernt bevor das Können dann im Kletterzentrum-RoXx am Sportinstitut der Universität Göttingen ausprobiert wird.
Es gibt immer eine Anfänger-AG und Kletter-Zeiten für Fortgeschrittene (Kletterpass-Inhaber). Anfänger haben somit in jedem Schulhalbjahr die Möglichkeit, unsere Kletterausbildung zu beginnen. Als Kletterpass-Inhaber kann man dann jederzeit während unserer Kletter-Zeiten im RoXx trainieren. (Klettern in der Halle, Felskletterkurs)
In den Oberstufen-Kletterkursen haben unsere älteren Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Möglichkeit, das sichere Klettern zu erlernen.
Pottenstein-Exkursion: Jedes Jahr findet unsere traditionelle Kanu-Kletter-Exkursion in die Fränkische Schweiz statt. Bei dieser 5-tägigen Fahrt können ca. 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-13 die Faszination der Sportarten Kanu und Klettern in einzigartiger Landschaft erleben.
Zusätzlich wird eine erlebnisorientierte Wanderung angeboten.
Jugend trainiert für Olympia (JtfO) ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulwettbewerb. Gestartet wurde JtfO mit den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen als Talentwettbewerb im Hinblick auf die Olympischen Spiele 1972 in München. Heute sammeln Schülerinnen und Schüler in 16 Sportarten in drei Finals Wettkampferfahrung.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen ist seit Jahren in diesem Wettbewerb in mehreren Sportarten erfolgreich vertreten und landet nicht allzu selten in Spitzenpositionen.
Bei Jugend trainiert für Olympia hat jeder Sportbegeisterte mit ein wenig Talent, die Chance zu zeigen was in ihm steckt! Nicht allzu selten wurden bei diesen Turnieren Talente entdeckt und gefördert. Die Teilnehmer werden in vier Wettkampfklassen (WK) eingeteilt und nach Mädchen und Jungs getrennt. Durch diese Einteilung ist es möglich von der 5. Klasse an, bis zur 12., bei den Turnieren teilzunehmen.
Gestartet wird in allen Sportarten mit den Kreisentscheiden, vorausgesetzt genug Mannschaften melden sich. Darauf folgen die Bezirksentscheide usw. bis hin zum Bundesfinale (nicht bei allen Altersgruppen sowie Sportarten).
Neben Jugend trainiert für Olympia und den schulinternen Wettbewerben, wie das Sportfest im Sommer, nimmt das THG auch regelmäßig an anderen sportlichen Veranstaltungen in Göttingen und Umgebung teil.
Ein Beispiel ist die bekannte Tour d‘Energie. Nicht nur das das THG regelmäßig teilnimmt, es kann sich auch mit Erfolgen rühmen. So belegte das THG bei der Tour d’Energie 2010 in der Schulwertung den dritten Platz. Ein Jahr zuvor wurde man sogar 1. und bekam einen Gutschein über 300 Euro! Die folgenden Veranstaltungen finden jährlich statt.
Jeden Mai findet in Göttingen der sogenannte Frühjahrsvolkslauf statt. Die Hauptstrecken sind 5,0km und 10,0km. Für die kleineren Schüler gibt es die 2,0km Schülerläufe und den Bambini Lauf für die ganz kleinen Kids. Neuerdings kann auch die Staffel, fünfmal 2,0km und der Halbmarathon in Angriff genommen werden. Das THG tritt jährlich mit einigen Schülern an, deren in der Schulwertung zusammen gerechnet werden.
Weitere Informationen
Ähnlich wie der Frühjahrslauf, findet der Altstadt Lauf ebenfalls jährlich im Sommer statt. Gelaufen wird ein oder mehrere Male durch die ganze Innenstadt. Auch hier ist das THG jährlich vertreten.
Der Obstacle Run ist eine neue frische Veranstaltung in Göttingen und findet jährlich im September statt. Gelaufen werden können die Strecken 5, 10 und 15 Kilometer. Die Besonderheit: die mindestens 15 Hindernisse die überwunden werden müssen! Die Teilnahme ist für Schüler mit 16 Jahren möglich.
Weitere Informationen
Der Girls Kick ist ein Fußballturnier, an dem nur Mädchen teilnehmen. Es ist das größte Mädchen Fußballturnier Deutschlands und besteht schon seit über zehn Jahren. Antreten können Mädchen aus den Klassen 5./6. und 7./8. Das Ziel des Turniers ist klar definiert. Mädchen davon überzeugen, dass Fußball keine reine Männersportart ist!