Einführungsphase (Klasse 11)

Foto Hauke Pölert

Zuständiger Koordinator: StD Hauke Pölert,

Tel.: 0551/400-5013,

E-Mail: hauke.poelert@thg-goettingen.de

 

Auf dieser Website sind möglichst viele Informationen zur Einführungsphase am THG zusammengestellt. Bei weitergehenden Fragen, die hier nicht beantwortet werden, oder falls generell Beratungsbedarf besteht, stehe ich gerne zur Verfügung.

Die 11. Klasse wird auch als die Einführungsphase der Oberstufe bezeichnet. Diese Bezeichnung passt insofern gut, als die Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe eine wichtige Funktion im Übergang von der Sekundarstufe I zur Qualifikationsphase für das Abitur hat. Mit dem Herauswachsen aus der Sekundarstufe I ergeben sich viele neue Fragen, denn jetzt werden verstärkt Kurse gewählt und erste kleinere Schwerpunktsetzungen sind je nach individuellem Interesse möglich. Daher erhalten Sie / erhaltet ihr auf diesen Seiten alle wichtigen Informationen rund um den Übergang in die Einführungsphase.

Welche Bedeutung hat die Einführungsphase?

  • Vorbereitung auf die Qualifikationsphase,
  • Wiederholung und Vertiefung von Unterrichtsinhalten und Methoden der Sekundarstufe I,
  • berufsorientierender Unterricht,
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten,
  • Erweiterung sozialer Kompetenzen und
  • Integration neuer Schülerinnen und Schüler.

 

Die Notengebung erfolgt ab dem Jahrgang 11 nach der 16-stufigen Punkteskala.

Aktuelle kompakte Informationen zur Einführungsphase

Bei uns am THG erhalten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 frühzeitig Informationen zu den Wahlen für den Jahrgang 11: Einerseits beraten die Fachlehrerinnen und Fachlehrer fortlaufend, andererseits besucht der zuständige Koordinator für die Jahrgänge 11-13 – Hauke Pölert – ab Januar/Februar jede der 10. Klassen und gibt einen ersten Überblick über Wahlmöglichkeiten für die Fachwahlen im Februar sowie weitere Fragen, wie z.B. den Neuschnitt der Klassen im Jahrgang 11 und den weiteren Verlauf der Einführungsphase.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundsätzliches zur Organisation der Einführungsphase


Die 11. Klassen werden am THG ähnlich dem Modell anderer Schulen neu gebildet.

Dabei spielen sowohl schulorganisatorische (z.B. Bildung von Klassen mit gleicher 2. Fremdsprache, Berücksichtigung der zahlreichen Auslandsaufenthalte etc.) als auch pädagogische Aspekte (z.B. Herstellung einer möglichst ausgewogenen Leistungsheterogenität) mit Blick auf eine möglichst gute Vorbereitung auf die Qualifikationsphase zum Abitur (Jg. 12 und 13) eine Rolle.

Einige der wichtigsten Gründe für dieses Vorgehen findet Ihr / finden Sie auch in der untenstehenden Übersichtstabelle.

 

 

Schülerinnen und Schüler, die aus anderen Schulen zur 11. Klasse auf das THG kommen, werden so auf die neu gebildeten Klassen verteilt, dass ihnen ein guter Start ermöglicht wird. (Details zum Verfahren der Neuzusammensetzung werden jeweils im Frühjahr bekannt gegeben.)

Dreistündig sind die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik und Politik/Wirtschaft.

Einstündig sind Erdkunde und Sport-Theorie. Diese Fächer werden am THG aber als Doppelstunde jeweils nur für ein Halbjahr unterrichtet.

Alle übrigen Fächer sind in der Regel zweistündig.

Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich Pflicht- und Wahlpflichtunterricht belegen, haben im ersten Halbjahr 31 Wochenstunden und im zweiten 29 Wochenstunden Unterricht – im Durchschnitt also 30 Stunden (die Unterschiede kommen dadurch zustande, dass für das Fach Erdkunde laut Stundentafel in der Einführungsphase (Klasse 11) nur eine Stunde vorgesehen ist und es am THG im ersten Halbjahr epochal als Doppelstunde erteilt wird). Durch die Belegung von Wahlunterricht (z.B. dritte Fremdsprache oder Sport-Theorie) erhöht sich die Wochenstundenzahl entsprechend.

Am Ende des 11. Schuljahrgangs findet eine Versetzung statt. Die Schülerin oder der Schüler wird versetzt, wenn eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12/13) erwartet werden kann. Von einer erfolgreichen Mitarbeit der Schülerin oder des Schülers in der Qualifikationsphase ist auszugehen, wenn am Ende der Einführungsphase ihre oder seine Leistungen

  1. in allen Pflicht- und Wahlpflichtfächern mindestens mit 5 Punkten oder
  2. in einem Pflicht- oder Wahlpflichtfach mit 1, 2, 3 oder 4 Punkten und in allen anderen Pflicht- und Wahlpflichtfächern mindestens mit 5 Punkten

bewertet worden sind.

Sind die Leistungen der Schülerin oder des Schülers in mehr als einem Pflicht- oder Wahlpflichtfach mit weniger als 5 Punkten bewertet worden, so können diese Leistungen ausgeglichen werden. Bei mindestens mit 5 Punkten bewerteten Leistungen in allen anderen Pflicht- und Wahlpflichtfächern können ausgeglichen werden:

  1. mit 1, 2, 3 oder 4 Punkten bewertete Leistungen in zwei Pflicht- oder Wahlpflichtfächern durch mit mindestens 6 Punkten bewertete Leistungen in zwei Ausgleichsfächern in der Weise, dass jeweils im Durchschnitt des Fachs und des Ausgleichsfachs mindestens 5 Punkte erreicht werden, oder
  2. mit 0 Punkten bewertete Leistungen in einem Pflicht- oder Wahlpflichtfach durch mindestens mit 10 Punkten bewertete Leistungen in einem Ausgleichsfach oder durch mit 8 oder 9 Punkten bewertete Leistungen in zwei Ausgleichsfächern.

Ausgleichsfach kann nur ein Fach sein, für das höchstens eine Wochenstunde weniger vorgeschrieben ist als für das Fach, in dem die Leistungen ausgeglichen werden sollen. Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie der fortgeführten und der weiteren Fremdsprache können nur untereinander ausgeglichen werden.

Die Schülerin oder der Schüler, die oder der nicht in die Qualifikationsphase versetzt worden ist, kann die Einführungsphase einmal wiederholen.

Mit erfolgreicher Beendigung der Einführungsphase – also der Versetzung in die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12/13) – wird kein weiterer Schulabschluss erworben.

Wer das THG also nach der 11. Klasse verlässt, hat den Erweiterten Sekundarabschluss I (wie bereits schon durch die Versetzung in die Einführungsphase am Ende der 10. Klasse).

Schülerinnen und Schüler, die während der Einführungsphase (also nach Abschluss der 10. Klasse hier) eine Schule im Ausland für ein ganzes Jahr besuchen möchten, können dies als zusätzliches Schuljahr machen und nach ihrer Rückkehr in die Einführungsphase (11. Klasse) eintreten.

Es ist aber auch möglich, sich dieses Auslandsjahr als Einführungsphase (11. Schuljahr) anerkennen zu lassen und danach gleich in die Qualifikationsphase (Stufe 12) einzusteigen. Hierfür gelten jedoch wichtige Auflagen:

An der Schule im Ausland müssen folgende Fächer belegt und mit mindestens ausreichender Note (=bestanden) im Zeugnis bewertet sein:

  • mindestens ein Fach aus Erdkunde, Politik, Geschichte, Religion, Werte und Normen/Ethik, Philosophie
  • mindestens ein Fach aus Physik, Chemie, Biologie
  • Mathematik
  • beide bisher belegten Fremdsprachen (also Englisch und 2. Fremdsprache)

Sollte es hinsichtlich der Belegung der 2. Fremdsprache an der Schule im Ausland Probleme geben, halten Sie bitte Rücksprache mit Herrn Pölert.

Nach unseren Erfahrungen sollten nur die eher leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler eine solche Anerkennung des Auslandsjahres anstreben.

Ist ein Auslandsaufenthalt geplant, der nur bis zu einem halben Jahr dauert, kann in der Regel das am THG belegte Schulhalbjahr der Stufe 11 als Einführungsphase für die Qualifikationsphase anerkannt werden. Dieser kürzere Auslandsaufenthalt soll in der Regel im ersten Schulhalbjahr stattfinden. Ausnahmen bzw. Details hierzu sollten mit Herrn Pölert besprochen werden.

In allen Fällen gilt, dass ein formloser schriftlicher Antrag bis zum Mai des vorhergehenden Schuljahres an Frau Riedel gerichtet werden muss. Diesem Antrag muss eine Bestätigung der Schule im Ausland beigefügt werden.

Grundsätzlich gilt: Die Schülerinnen und Schüler werden nur für die Dauer des Besuchs der Schule im Ausland beurlaubt, also nicht für Zeiten davor oder danach. Endet der Schulbesuch im Ausland beispielsweise mit dem Monat Mai, müssen die beurlaubten Schüler bis zu den hiesigen Sommerferien noch den Unterricht am THG besuchen.

Das Betriebspraktikum wird jeweils im Januar durchgeführt. Für Nachfragen stehen die Fachkolleginnen und -kollegen zur Verfügung – für direkte Nachfragen Frau Koebernick oder Frau Konradi-Rieche.

Außerdem finden sich Informationen zum Betriebspraktikum hier

 

Zahlreiche Informationen zur Berufsorientierung im Jahrgang 11 finden sich zudem auf dem Padlet der Fachgruppe Politik-Wirtschaft zur Berufsorientierung, hier werden auch laufend aktuelle Veranstaltungen angezeigt.

Möglichkeiten der Fächerwahl


 

Ein Fach kann in der Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13) nur dann als eines der fünf Abiturprüfungsfächer gewählt werden, wenn es in der Einführungsphase mindestens ein halbes Jahr belegt wurde (wichtig z.B. bei Fremdsprachen, Religion, Philosophie, Sport-Theorie, Informatik, Darstellendem Spiel, Musik und Kunst).

Fremdsprachen


In der Einführungsphase sind zwei Fremdsprachen Pflicht (jeweils dreistündig). Normalerweise werden die beiden in der Sekundarstufe I (SEK I) belegten Fremdsprachen weitergeführt. Auch eine in Klasse 7 begonnene Fremdsprache kann als zweite oder dritte Fremdsprache weitergeführt werden.

Nach der Einführungsphase genügt in der Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13) außer im sprachlichen Profil eine Fremdsprache (in einigen Fällen muss allerdings statt zweiter Fremdsprache dann eine zweite Naturwissenschaft für ein Schuljahr belegt werden, s. Qualifikationsphase).

Vom Erlass her ist es auch möglich, im Jahrgang 11 eine der beiden Fremdsprachen aus der SEK I nicht weiterzuführen und stattdessen eine andere Fremdsprache neu zu beginnen – allerdings muss diese neu gewählte Fremdsprache dann während der gesamten dreijährigen Oberstufe bis zum Abitur durchgängig belegt werden (für diesen Fall ist eine individuelle Beratung durch den Sek. II-Koordinator Herrn Pölert erforderlich).

Die neue Fremdsprache liegt in der Regel auf Stadtleiste am Nachmittag. Für leistungsstarke und fremdsprachenbegeisterte Schülerinnen und Schüler ist es auch möglich, ab der Einführungsphase eine neue Fremdsprache als dritte Fremdsprache zu belegen (=Wahlunterricht).

Von den drei Fächern ReligionWerte und Normen und Philosophie belegen die Schülerinnen und Schüler ein Fach, durchgehend zweistündig für beide Halbjahre.

Aus den drei Fächern KunstDarstellendes Spiel und Musik wählen die Schülerinnen und Schüler mindestens ein Fach durchgehend zweistündig für beide Halbjahre.

Am THG kann in der Einführungsphase das Fach Informatik gewählt werden. Es wird ganzjährig als zweistündiges Fach erteilt.

Wer plant, in der Qualifikationsphase (Stufe 12/13) Sport als Abiturprüfungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau zu wählen, muss in der Einführungsphase (Klasse 11) Sport-Theorie für ein Halbjahr zweistündig belegen.

Der Unterricht in Sport-Theorie liegt im ersten Halbjahr am Nachmittag, in der Regel donnerstags.

FAQ


Hierzu findet zu Beginn des 10. Schuljahres ein Informations-Elternabend statt. Weitere Informationen finden Sie in auf unserer Website im „Download-Bereich“ oder bei der zuständigen Kollegin, Frau Arnoldt: Julia.Arnoldt@thg-goettingen.de.

Der Unterricht für die neu aufgenommenen Fremdsprachen wird für ein Fach für alle Schulen in Göttingen jeweils an einer Schule zusammengefasst (sogenannte Stadtleiste). Der Unterricht findet montags und mittwochs in der 7./8. Std. statt. Den Wechsel zwischen den Schulen müssen die Schülerinnen und Schüler selbst planen, dies ist in der Mittagspause jeweils gut möglich. Es werden die folgenden Fremdsprachen angeboten: Spanisch, Latein, Italienisch, Russisch und Chinesisch.

Ja, aber nicht als Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau (früher Leistungskurs genannt).

Beide Bewertungen unter 05 Punkten müssen ausgeglichen werden und zwar in der Weise, dass die Summe der Bewertungen von Fach und Ausgleichsfach mindestens 10 Punkte ergibt. Die Kernfächer Deutsch, Mathematik und die Fremdsprachen sind nur untereinander ausgleichsfähig. Für alle anderen Fächer kann ein beliebiges Fach zum Ausgleich herangezogen werden.

Gegen Ende des 10. Schuljahres, spätestens aber zu Beginn des 11. Schuljahres. Hierzu erfolgen zu Anfang des 11. Schuljahres noch weitere Informationen durch die Lehrkraft für das Fach Politik/Wirtschaft.

Hierzu wird im Verlauf des 11. Jahrgangs eine Informationsveranstaltung stattfinden. Zudem finden Sie alle wichtigen Informationen auf unseren Seiten zur Qualifikationsphase.

Anmeldebögen finden sich auf unserer THG-Schulwebsite im „Download-Bereich“.

Ja, allen neuen Schülerinnen und Schüler wird am ersten Schultag eine Person aus der neuen Klasse an die Seite gestellt, die in die räumlichen, organisatorischen und sozialen Gegebenheiten an der Schule einführt und in den ersten Wochen gerne bei allen Fragen hilft.

Nach Absprache mit Herrn Pölert – in der Regel holen die Klassenleitungen neue Schülerinnen und Schüler in der Eingangshalle ab.

WHAT???

Die Abteilung ESOL (English for Speakers of Other Languages) der Universität Cambridge gehört zu den führenden Institutionen zur Erstellung und Durchfüh-rung standardisierter Prüfungen im Fach  Englisch als Fremdsprache. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden inzwischen weltweit von einer Vielzahl  von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Arbeitgebern und der Wirtschaft als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse geschätzt und anerkannt.
Weitere Informationen unter www.cambridge-exams.de

 

WHO???

Interessierten Schülerinnen und Schülern mit guten bis sehr guten Englisch-kenntnissen bietet das THG einen Kurs (ab Klasse 11) zur gezielten Vorberei-tung auf die Prüfung für das Certificate in Advanced English (CAE), Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) an. Bei Bedarf wird auch die Vorbereitung auf das Certificate of Proficiency in English (CPE), Stufe C2 des GER miteinbezogen.
Die Prüfung selbst wird extern von einer Prüfungskommission aus Cambridge (in der VHS Göttingen oder Hannover) jährlich im Juni durchgeführt.
Die Prüfungsgebühren der VHS belaufen sich auf ca. €180 – €190.
Die Lehrbücher werden leihweise zur Verfügung gestellt (Pfand €25,-)

 

WHEN??            Freitags 5./6.Std

CONTACT / QUESTIONS???    R.Kühnle :   regine.kuehnle@thg-goettingen.de

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.