Dass Donald Trump im Januar 2025 ins Weiße Haus einziehen wird, haben wohl viele befürchtet und dennoch gehofft, dass die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, den Sieg über ihren Gegenkandidaten noch erringen möchte. Zu denen, die auf Harris gesetzt hatten, gehören 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 11. und 12. Jahrgang unserer Schule. Sie waren Teilnehmer einer Oberstufentagung der Jungen Akademie in Loccum (4.-6.11.) unter dem Motto:
“Oh Boy, what a ride! Experiencing US-Election Night 2024”.
Im Austausch mit anderen Schülern aus Niedersachsen und Referenten sowie Referentinnen deutscher Universitäten, aus Washington D.C., der University of Southhampton (UK), mit Christian Gross (Vice President Democrats abroad, Goettingen-Hannover) und nicht zuletzt mit Aaron Allen vom Bard College in Berlin, haben die Teilnehmer einen vertiefenden Einblick in das US Wahlsystem erhalten. Sie haben sich in Workshops mit dem Einfluss von Comedy und Show auf die Popularität der Kandidaten befasst und sich mit der Außen- und Innenperspektive zur Präsidentschaftswahl sowie der medialen Präsentation von Harris und Trump auseinandergesetzt.
Den Wahlabend selbst beschreibt zum Beispiel Massimo so: “[Er] fing locker an: Amerikanische Austauschschüler zeigten uns, wie man traditionell Marshmallows am Lagerfeuer röstet und beim Karaoke war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Später wurde die Stimmung wieder deutlich ernster. Nach einem Interview mit einem Kulturwissenschaftler in Washington und einem Zoom-Gespräch mit einer Trump-Anhängerin, moderiert von Sandra, Benedict und Massimo, gegen 24:00 Uhr MEZ fiel es uns schwer, ausgelassen weiter zu feiern. Spätestens mit der dann beginnenden Auszählung der Stimmen nach Mitternacht wurden alle in den Bann der CNN-Liveübertragung gezogen. Bis in die frühen Morgenstunden schauten wir gebannt, wie nach und nach die Ergebnisse aus den einzelnen Bundesstaaten bekanntgegeben wurden. Am Morgen bestätigte sich unsere Vorahnung aus der Nacht: Der 45. Präsident würde mit großer Wahrscheinlichkeit auch der künftige, 47. Präsident der USA werden – Donald Trump.”
Nach dem wiederum äußerst leckeren und gesunden Frühstück am Mittwochmorgen, zu dem auch alle ‘night owls’ erschienen, ging es nach einer lebendigen Abschluss- und Rückmelderunde am Mittwoch per Bus und Bahn zurück nach Göttingen.
Text: KLA/Massimo Viswanath-Roberts
Fotos: privat