Medienbildung

„Ihr seid die Besten aus 9 Regionaltreffen in Deutschland. Und beweist heute in der Qualifikation für den Deutschlandentscheid, ob es noch weiter gehen kann!“ So wurden wir und 18 weitere Teams in Aachen beim Wettbewerb der First-Lego-League begrüßt. Am Sonntag, den 23.2.25, haben neun Schüler:innen des THG ihr Können mit dem Legoroboter Robby bewiesen! Unser Team, die „THG-Robo-Titans“, sind junge 
Weiterlesen
Mobbing und andere Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf digitale Weise im Netz und Sozialen Netzwerken waren Thema der Infoveranstaltung „Verletzende Spuren in den Sozialen Medien und im Web“. Dabei standen besonders die Formen und Auswirkungen von Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Zivilcourage, Präventionsmöglichkeiten und Konsequenzen im Fokus. Auch die Gesetzeslage und Hilfsangebote waren Schwerpunkte des Gesprächs von Polizeioberkommissarin Özbas mit 
Weiterlesen
Manchmal sind Kinder des THG auch etwas länger an der Schule… So zum Beispiel der Verein Theo.com e.V., der in diesem Juli 20 Jahre alt wird. Dieser Schülerverein hat die Aufgabe, das THG in technischen Belangen zu unterstützen. Dazu zählen die Computerräume, die Ipads und andere  technische Aufgaben. Der Präsident sowie sein Stellvertreter sind schon von Anfang an Schüler. Was 
Weiterlesen
Zum Abschluss des 1. Halbjahres diskutierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9B und 9D über ein mögliches Verbot von Heizstrahlern in der Außengastronomie sowie von Feuerwerkskörpern an Silvester. Während die Klassen in den Monaten zuvor im Rahmen des Profil-Unterrichts auf Abläufe und Besonderheiten von „Jugend debattiert“ vorbereitet wurden, galt es nun das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Nicht nur 
Weiterlesen
Dass Schule nicht nur in „Zeiten von Corona“ auf eine moderne digitale Ausstattung angewiesen ist, gilt mittlerweile als politischer und gesellschaftlicher Konsens. Dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Möglichkeiten digitalen Unterrichtens ein großer Graben existiert, ist ebenso unbestritten. Dass eine großartige Ausstattung mit neuesten Medien nicht auch gleichzeitig hervorragenden Unterricht bedeutet: bekannt! Aus diesem Grund wird am THG gehandelt. Multimediales 
Weiterlesen
  Langsam füllt sich die Schule wieder, kehren die Schüler*innen jahrgangsweise in den Präsentunterricht zurück. Und das ist gut so! Doch auch die Zeit des Homeschooling war oft sehr kreativ und wenn die meisten Ergebnisse doch eher im Verborgenen aufbewahrt werden, so möchten wir heute etwas „nach außen“ tragen! Am THG wird in jedem Monat ein „Kunstwerk des Monats“ gekürt 
Weiterlesen
Zum Abschluss des Jahres noch eine gute Neuigkeit für die Schulgemeinschaft: Das THG ist für einen hochdotierten und bundesweit ausgeschriebenen Schulpreis nominiert worden. Der von der Dieter Schwarz – Stiftung vergebene Preis für das beste Medienkonzept zeichnet alle zwei Jahre Schulen aller Schulformen aus ganz Deutschland aus. Das Ziel des Schulpreis-Wettbewerbs ist es, die Schülerinnen und Schüler als aktive und 
Weiterlesen
Multimediales Lernen im Geschichtsunterricht und dessen Vermittlung in Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung des Geschichtslehrertags 2019 in Hannover und wurde von sechs Schülerinnen und Schülern am 6. November versiert, kenntnisreich und hochmotiviert den zahlreichen Geschichtslehrkräften präsentiert, die sich für die aktuellen Entwicklungen in ihrem Schulfach interessierten. Gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Hauke Pölert gestalteten sie im Rahmen der Herbsttagung des 
Weiterlesen
Mit seinem Beitrag „Multimediales Lernen im Geschichtsunterricht“ hat unser Kollege Hauke Pölert den Hauptpreis in der Kategorie B, Beste didaktische Konzepte, der Fakultät für Design und Kunst der Universität Wuppertal gewonnen! Die Jury hatte unter Einsendungen von mehr als 70 teilnehmenden Einrichtungen auszuwählen und lobte Hauke Pölerts Arbeit als „eine gelungenen Analyse des Mehrwerts digitaler Medien und mediendidaktischer Strategien für 
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10ML erklären multimediales Lernen im Geschichtsunterricht Eine Exkursion in die Weiten der Universität Göttingen wagten am Donnerstag sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10ML – nicht als unsichere Studieninteressierte, sondern als versierte und eloquente Dozenten. Gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Hauke Pölert gestalteten sie am Lehrstuhl für Fachdidaktik Geschichte von Herrn Prof. Dr. Sauer ein Seminar 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.