Forum THG

Tim Hilbert und Felix Holsten aus dem 12. Jahrgang berichten über die Veranstaltungen am THG: Am 14.06.2021 hat auch das THG den alljährlichen Europatag durchgeführt. Anlässlich dieses deutschlandweiten Aktionstages konnten wir Schüler des 12. Jahrgangs an einem besonderen Programm teilnehmen. Frau Meinhardt, die aktuell ihr Referendariat am THG absolviert, organisierte die Veranstaltung und ermöglichte den Schülern einen abwechslungsreichen und aufschlussreichen 
Weiterlesen
Wir hatten großes Glück, dass Prof. Menno Schilthuizen, Professor an der Universität Leiden/Niederlande, nach seinem Vortrag im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes Zeit gefunden hat, vor Schülerinnen und Schülern des THG zu sprechen. Schilthuizen ist nicht nur Wissenschaftler, sondern organisiert auch Expeditionen mit interessierten Laien und schreibt Bücher. Seine letzte Publikation: Darwin in der Stadt. Die rasante Evolution der Tiere im 
Weiterlesen
Ein Stück Theaternormalität ist zurück am THG und das ist gut so! Unter strikter Einhaltung der Coronaregeln verloren sich die Besucher*innen fast in unserer großen Aula, aber das ist egal und es muss sein, wenn es endlich wieder Theater (auf der Bühne!)geben soll! Eine feste Institution ist seit vielen Jahren die Kooperation der English Drama Group unter der Leitung von 
Weiterlesen
Was entsteht, wenn es eine tolle Bibliothek gibt, Lust auf Literatur, Interessierte in Kollegium und Schülerschaft sowie zwei Kreative, die keine Anstrengung scheuen, ein neues Format zu entwickeln und mit Leidenschaft zu propagieren? Na klar: Literatur pur! Dem Engagement von Frau Heske und Herrn Dr. Dillmann ist es zu verdanken, dass sich nun am THG in größeren Abständen Leute, die 
Weiterlesen
Das war die einhellige Meinung aller Besucherinnen und Besucher des Theovision 2019, der nach einjähriger Pause in strahlendem Glanz endlich eine Neuauflage erfahren hat! Noch beim Aufräumen nach dem Ende der Veranstaltung waren alle ganz hingerissen von den 10 Liveacts, die in diesem Jahr von ganz besonderer Qualität waren, zum Teil selbst geschrieben, selbst komponiert und professionell präsentiert. Alle Beteiligten, 
Weiterlesen
Zur Frage: Tablets im Unterricht: Eine wirksame Verbindung von virtual reality heutiger Jugendlicher und schulischer Unterrichtsrealität? wird Prof. Dr. Christoph Klimmt von der Hochschule für Musik und Theater Hannover am Donnerstag, den 08. November 2018, um 19 Uhr, in der Aula des THG sprechen. Der Einsatz digitaler Medien und Endgeräte in der Unterrichtspraxis ist nach wie vor Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen. 
Weiterlesen
Auf Einladung des THGs diskutierten zwei Referenten, die zu Gast bei der Wissenschaftsreihe des Literaturherbstes waren, mit den Schülern in der Aula. Am Mittwoch, dem 17.10., sprach Prof. Mark Miodownik, Materialforscher vom University College London vor Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und zeigte in seinem Vortrag auf, wie viele Materialien uns mittlerweile zur Verfügung stehen, die im Laufe der  Geschichte entdeckt und 
Weiterlesen
Direkt nach den Herbstferien wird es am THG zwei hochinteressante Veranstaltungen in unserer Schule geben: Montag, 15. Oktober, 1./2. Stunde in der Aula: Manuela Lenzen: "Künstliche Intelligenz" Teilnehmer: Jahrgang 12 (Tut. BEH, DET, DIL, KSN, MAR, PDR, POE) sowie 11EU/GRÜ und 11ML/MEL Als bedrohlich empfinden viele von uns Maschinen, die können, was der Mensch kann – Sprachassistenten, die mitreden, Geräte, die Gesichter 
Weiterlesen
Vom 15. bis 21. April 2018 fanden in Göttingen die Schülerlesetage unter dem Motto „Von Anfang und Ende – von Leben und Tod“ statt, im deren Rahmen es auch zwei Lesungen am THG gab. Die 8EU2 und die 9EU machten den Anfang und besuchten am Mittwoch die Lesung von Isabel Abedi, die die Schülerinnen und Schüler in der kuscheligen Lesungsatmosphäre 
Weiterlesen
Aufführung der DS-AG des Jahrgangs Q2 Selbstverwirklichung und Individualismus sind Ideale unserer Gesellschaft. Doch der Wunsch nach Besonderheit mündet nicht mehr in Eigensinn und persönlichen Ausdruck, sondern ist längst standardisiert. Anders sein macht am meisten Spaß, wenn es genug andere auch sind. Mit diesem Credo der Gesellschaft haben sich zehn Abiturienten seit Herbst in einer Theater AG beschäftigt und nun 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.