Schulgarten-AG

In den letzten Wochen haben alle das Frühlingserwachen in der Natur bemerkt, die Vögel singen wieder, die Bäume werden grün und überall blüht und summt es. Nicht nur wir Menschen genießen jeden Sonnenstrahl, der nach den trüben Tagen im Vorfrühling auf uns fällt, sondern auch die Pflanzen im Schulgarten erwachen aus ihrem Winterschlaf. Es wurde fleißig geharkt, Beikraut entfernt, ausgesät 
Weiterlesen
Wer denkt, dass in der Schulgarten- und Umwelt-AG momentan bei dem Wetter nichts los ist, der irrt sich gewaltig. Natürlich können wir bei Bodenfrost noch nicht in der Erde wühlen. Allerdings wachsen bereits die ersten Pflänzchen in Eigenanzucht, damit sie bei wärmerem Wetter ins Beet umziehen können. Trotzdem gibt es eine Menge zu tun. In der AG dreht sich in 
Weiterlesen
Ein HERZLICHER DANK geht an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die am Mittwoch, 14.4., so zahlreich Tulpen gekauft haben! Innerhalb von 25 Minuten waren die Blümchen ausverkauft, manche mussten gar “ohne” nachhause gehen.  Regelmäßige Leser*innen der Homepage werden sich erinnern: Im Herbst hatten Schülerinnen und Schüler Dutzende Tulpenzwiebeln im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” gepflanzt und trotz 
Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil werden in diesem Herbst bereits zum 28. Mal Tulpen gepflanzt, die im nächsten Frühling hoffentlich zahlreich erblühen, geerntet und verkauft werden können. Mit dem Erlös dieser Aktion werden verschiedenen Projekte zur Unterstützung von Kindern – zum Beispiel ein Schulspeisungsprogramm der Deutschen Welthungerhilfe – gefördert. Mit tatkräftiger Unterstützung von THG-Umweltkoordinatorin Nicole Nesch und 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 7B, haben am 11. Januar am „Wintergemüse“ – Projekt des RUZ Reinhausen teilgenommen. Vor Ort warteten interessante und abwechslungsreiche Stationen, an denen wir z.B. den Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut experimentell herausgefunden haben, auf uns. Das abschließende Kochen von Gerichten, die auf Wintergemüse basieren, z.B. eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, rundete einen gelungenen Ausflug ab. Laurenz Muigg, 7B
Weiterlesen
Seit einigen Tagen stehen auf unserem Schulhof zehn Hochbeete in der Frühlingssonne, die alle vier Klassen des Jahrgangs 6 – gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bender, Frau Meyfahrt und Frau Sowinski – aufgebaut, gestrichen und mit Erde befüllt haben. Dabei war professionelles Arbeiten gefragt: Vlies wurde angetackert, Strauchabschnitte eingefüllt und vieles mehr. Dieses gemeinsame Projekt Gemüseacker in Kooperation mit der 
Weiterlesen
Das THG ist in jedem Jahr und wiederholt zu Gast im RUZ, dem Regionalen Umweltbildungszentrum in Reinhausen. Beim Besuch am Freitag, dem 9.2., einem eisigen Wintertag, ging es für die Klasse 7MN und ihre Biologielehrerin Frau Zacharias um das große Thema: Wintergemüse – kennen, bestimmen, kochen und, natürlich, essen! Nach der Theorie wurden die grünen Schürzchen umgebunden und dann ging 
Weiterlesen
Wildbienen sind Verwandte der Honigbienen und produzieren zwar keinen Honig, sind aber als Bestäuber entscheidend für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt. Leider ist der Fortbestand vieler Wildbienenarten in Deutschland aufgrund der Zerstörung ihrer Lebensräume gefährdet. Aus diesem Grund arbeiten der BUND Göttingen und das THG in dem Projekt „Wildbienen für mehr Vielfalt“ zusammen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Das 
Weiterlesen
Im Jahr 2007 gründete der damals 9jährige Felix Finkbeiner die Kinder- und Jugendinitiative „Plant for the Planet“ mit dem Ziel bis 2020 ungefähr 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen, um die CO2  – Bilanz unseres Planeten nachhaltig zu verbessern. Über 14 Milliarden sind es seither geworden und am 1.11.2015 kamen im Roringer Wald noch einmal über 300 Tannen und Eiben dazu. 
Weiterlesen
Julia R. (Q2) konnte mit ihrem Projekt "Die Farbstoffsolarzelle – der Weg zur erfolgreichen Energiewende?" die BUW-Jury überzeugen. Das Ergebnis der Begutachtung und abschließenden Diskussion der Jurymitglieder ergab, dass das Projekt mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wird. Herzlichen Glückwunsch! (STE)
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.