Die Preisverleihung an die Ausgezeichneten des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2024/25 fand am 03. Juni im THG statt. “Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten” – dieses schöne und eingängige Motto wählte der Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die laufende Wettstreit-Runde aus, deren Landessieger in der Region Braunschweig in der Aula unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung geehrt wurden. Doch festlich steif ging …
Auch in diesem Jahr haben Schüler:innen unserer Schule erfolgreich an ihren Französischkenntnissen gearbeitet und konnten das DELF -Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française) auf dem Niveau B1 erwerben! Wir gratulieren Christian, Laila und Tjark aus den Jahrgängen 10 und 11 sehr herzlich – félicitations! Ein besonderer Dank gilt Frau Behrens, die alle Kandidat:innen wieder bestens vorbereitet und durch die Prüfung …
Vom ersten Tag berichtet Julius aus der 7A: Während manch anderer Schüler noch die letzten zwei Tage vor dem langen Wochenende in der Schule war, saßen wir bereits im Bus. Wir, die Lateingruppen aus den Jahrgängen 6 und 7, waren auf dem Weg nach Kalkriese, dem Ort, wo die Varusschlacht stattgefunden hat. Anders als sonst sind wir nicht erst zur …
Dieses Jahr stand die Begegnung mit unserer spanischen Austauschschule “IES Broch I Llop” in Villarreal unter dem Motto “BNE macht Schule – Fahrradfahren statt Elterntaxi”. Dieses von der EU geförderte Projekt, dessen ersten Teil wir im Januar mit unseren spanischen Gästen bereits am THG und in Göttingen durchgeführt hatten, erlaubte es uns, in diesem Jahr einzigartige Aktivitäten durchzuführen: Nachdem wir …
Antonia aus der Klasse 10 A hat im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zum zweiten Mal einen 3. Bundespreis gewonnen – diesmal als jüngste Teilnehmerin im Oberstufenwettbewerb SOLO PLUS. Hier waren in der Einstiegsrunde über 400 Teilnehmer der 10.-13. Klassen bundesweit gleich mit zwei Fremdsprachen angetreten; 57 Teilnehmer wurden für das Finale ausgewählt, das vom 27.-30. März in Kiel stattfand. Als Fremdsprachen waren …
Der Austausch des THG mit der Deutschen Schule in Buenos Aires geht in seine letzte Phase und Miriam aus dem Jahrgang 11 hat uns bereits einen kleinen Zwischenbericht geschickt, in dem sie von ihren Erfahrungen berichtet: Ich bin jetzt seit sechs Wochen in Buenos Aires, Argentinien, und besuche hier die 11. Klasse. Schon jetzt kann ich den Austausch nur empfehlen, …
Schwinge ich mich morgens bei Wind und Wetter auf meinen Drahtesel, nutze ich den ÖPNV oder werde ich mit dem Eltern-Taxi komfortabel zur Schule gefahren? Im Rahmen unseres ersten Erasmus+ Kurzzeitprojektes werden Schülerinnen und Schüler der Jg. 9/10 in der kommenden Woche nach Vila-real reisen und ihren Austauschpartner:innen einen Gegenbesuch abstatten. In Kleingruppen überlegten sich die Schüler:innen Fragen für Umfragen …
Zwei Premieren kennzeichnen diesen Austausch: Zum einen empfingen wir die spanischen Gäste aus Villarreal zum ersten Mal im Winter und ganz im Zeichen von BNE und zum anderen war es der erste Austausch im Rahmen von „Erasmus+“ – geförderte Mobilität! Als Ende Dezember die Mitteilung über unsere erfolgreiche Beantragung des „Erasmus+“ – Projektes kam, war die Freude sehr groß. Dennoch …
Für einige Wochen war ein junger Argentinier bei uns im 11. Jahrgang zu Gast, um Land und Leute besser kennenzulernen. Seine Zeit am THG ist nun zu Ende und er hat einen kleinen Bericht verfasst, bevor es ihm in zwei Monaten seine Austauschpartnerin Miriam vielleicht gleichtun tun kann bei ihrem Rückbesuch im fernen Buenos Aires: Hallo, ich bin Facundo. Ich …
Am Freitag, den 17.1.2025, war es wieder soweit: Rund 150 Lateinschülerinnen und Lateinschüler aus verschiedenen Stadt- und Landkreisschulen strömten in die alte Mensa am Wilhelmsplatz, um den Teilnehmenden am Vorlesewettbewerb „Recitare Latine“ zu lauschen. In insgesamt vier verschiedenen Kategorien (Einzel oder Tandem, erstes oder zweites Lernjahr) zeigten die Kinder vor einer fünfköpfigen Fachjury ihr Können. Unsere beiden Tandems aus Loki …