Schulleben

Wie in jedem Jahr fand auch 2024 am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am THG die Berufsberatung  durch Ehemalige und Vereine statt. Und wie in jedem Jahr war auch dieser Durchgang ein Erfolg! Unsere Jahrgangsstufen 12 und 13 applaudierten heftig, die Referentinnen und Referenten strahlten und fühlten sich gewürdigt: Das ist das wichtigste Resultat unserer diesjährigen Berufsberatung durch Ehemalige und 
Weiterlesen
  Habt ihr die Fenster des digitalen Adventskalenders schon entdeckt? Habt ihr die Rätsel gelöst, die Lieder gesungen sowie die Anregungen und Gedanken für den Tag aufgenommen und ausprobiert? In diesem Jahr gibt es erstmals für die Schulgemeinschaft einen gemeinsamen Adventskalender, der jeden Tag ein anderes Fenster öffnet, das neben dem digitalen Stundenplan erscheint. Wir wünschen viel Freude daran! Text 
Weiterlesen
Es ist Herbst und wir sind müde, schlecht gelaunt und antriebsschwach? Oh nein! Das Gegenteil ist der Fall – zumindest im Jahrgang 5, der gemeinsam mit seinen Klassenlehrkräften am 4. November zu einem „Herbstlyrikabend“ in die Aula eingeladen hatte. Und die war gut gefüllt, denn viele Eltern, Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen waren neugierig auf die Vorstellung der Gedichte, die 
Weiterlesen
Am 30. Oktober lud der Abijahrgang unter Federführung von Marie, Frieda und Finja die Gruselfreudigen aus den Jahrgängen 5 bis 7 zu einer schaurig-schönen Halloween-Party in die Säulenhalle unserer Schule ein. Fledermäuse flogen zwar nicht durch den Raum, aber dafür tanzten originell verkleidete Halloween-Fans zu Musik und Lightshow, die die Technik-AG unter Leitung von Herrn Scheidemann organisiert hatte. Das machte 
Weiterlesen
Einen Schulgarten anzulegen ist das eine, doch ihn in Ordnung zu halten etwas anderes! In der Schulgarten-AG unter Leitung von Frau Schich sind kleine fleißige Hände jede Woche dabei zu jäten, zu pflanzen, zu ernten und vieles Gärtnerische mehr in Angriff zu nehmen. Doch ab und zu brauchen die Schülerinnen und Schüler Unterstützung von etwas größeren Händen aus dem Kollegium, 
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat der Förderverein unserer Schule wieder ein fröhliches Kennenlernfest organisiert, das spielerisch, kulinarisch und stimmungsmäßig ein weiteres Highlight für die jüngste THG-Generation gewesen ist, bevor am Mittwoch, 28.8., die erste gemeinsame Klassenfahrt nach Hann.Münden startete. Aber zunächst gab es am vergangenen Freitag, 23.8., ein buntes Treiben auf dem Schulhof vor dem Neubau. An der Grillhütte wurden 
Weiterlesen
Das Gebäude ist bunt, voll Leben und Kreativität. Ein leckerer Geruch wabert durch die Gänge. Bio wird verkocht. Unten im Keller knackt der Fräser. Er scheidet, kratzt, zerstört und erzeugt. Eine nach vorne gebeugte Gruppe bestaunt den 3D-Drucker. Die Pflanzen im Schulgarten begeistern die jungen Sinne. Alle sind gespannt. Alle sind rege. Auf Spaß aus und auf Entdeckung und auf 
Weiterlesen
Unglaublich, was an diesem Freitag, 5. April, in der Aula unserer Schule los war! Das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. hatten eingeladen, um in Kooperation mit der benachbarten Hölty-Schule Gastgeber eines Festivals der MINT-Fächer zu sein. Seit mehr als 20 Jahren gibt es das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil am THG und unsere Schule ist Teil des 2022 gegründeten MINT-Bildungsclusters, zu 
Weiterlesen
Einen stimmungsvolleren Einstieg in die Osterferien als das grandiose Frühlingskonzert am Donnerstag, 14. März, in der Aula des THG kann man sich kaum vorstellen! Großartig vorbereitete junge Musikerinnen und Musiker haben gezeigt, was sie mit ihren Stimmen und an ihren Instrumenten Erstaunliches leisten können. In einem sorgfältig ausgewählten Programm, das von traditioneller Musik aus Cuba, von Henry Purcell und Joseph 
Weiterlesen
Am Montag, den 04. März, stand das THG ganz im Zeichen Europas: Niedersachsens erste Europaschule veranstaltete ihren jährlichen EU-Projekttag, der sich in diesem Jahr mit dem anwachsenden Populismus in der Europäischen Union beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur zahlreiche Informationen über die EU und den Populismus, sondern konnten in Präsenz- oder Online-Workshops mit Expertinnen und Experten direkt ins 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.