Autorenlesungen

Philosoph, Oppositioneller, politischer Häftling, Historiker, Schriftsteller – nur einige der Seiten aus Wolfgang Templins ereignisreicher Biographie. Templin berichtete im März Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 12 über seine spannenden Erfahrungen in Diktatur und Demokratie, in der DDR wie in Polen, aber auch im wiedervereinigten Deutschland. Da die Geschichte der DDR im Geschichtsunterricht leider etwas im Schatten liegt, war es umso 
Weiterlesen
„Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie ersetzen kann.” Diesem Motto folgte am 18. November nicht nur der deutschlandweit stattfindende Vorlesetag, sondern auch die diesjährige Ausgabe der Kinder- und Jugendbuchwoche, in deren Rahmen wir Herbert Günther und Nicola Huppertz für eine Lesung am THG begrüßen durften. Am Donnerstag las Günther für die Klassen 9a und 9b aus 
Weiterlesen
Bereits seit fast zehn Jahren finden am THG Lesungen statt, die nur deshalb möglich sind, weil uns die „Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.“ so tatkräftig unterstützt und Kontakte vermittelt. Mit zahlreichen renommierten Autorinnen und Autoren durften sich unsere Schülerinnen und Schüler schon austauschen, diskutieren und über die Literatur in die oft noch weitgehend unbekannte Welt jenseits der östlichen Landesgrenze eintauchen. Seit 
Weiterlesen
Am 4. Mai las Frau Dr. Roswitha Schieb in der Aula des THG vor Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11. Frau Schieb, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin aus Borgsdorf bei Berlin, besuchte uns im Rahmen unserer bereits lange etablierten Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen und konzentrierte sich in ihrem Vortrag auf die Migrations-und Entwurzelungserfahrungen ihrer eigenen Familie in der 
Weiterlesen
Seit Anfang des Schuljahres nimmt die Klasse 10B am Weltenschreiber-Programm, dessen Abschlusslesung kurz vor dem Ende des Schuljahres während unserer Projekttage stattfinden wird. Was sich hinter diesem Programm genau verbirgt, darüber berichtet Laurenz Muigg aus der 10B: Bücher sind wie eigene Welten, vielseitig, emotionsgeladen und wahre Unikate. Um sie zu entschlüsseln, bedarf es einer Fantasie, die alle Grenzen überwindet. Jeder 
Weiterlesen
Filme und Serien, die historische Themen, Ereignisse und Epochen aufgreifen und dramaturgisch publikumswirksam umsetzen, sind nicht erst seit „Babylon Berlin“ oder „1917“ absolute Publikumsmagneten. Für den Leistungskurs Geschichte des 12. Jahrganges hat sich im Kontext der Beschäftigung mit der „Amerikanischen Revolution“ und deren Rezeption in den vergangenen Wochen die Frage gestellt, was Filme und Serien unter den Kriterien Authentizität, Triftigkeit 
Weiterlesen
Vom 15. – 19. 11. 2021 fand in Göttingen die Kinder- und Jugendbuchwoche unter dem Motto „Eine Welt für alle – Unsere Umwelt erleben und erhalten“ statt. Im diesem Rahmen konnten wir auch am THG drei Autor:innen begrüßen, die bei insgesamt sechs Lesungen mehr als 100 Schüler:innen begeisterten. Aufgrund der derzeitigen Situation fand die Lesung von Tania Witte aus ihrem 
Weiterlesen
Am Montag, 8. November, hat wie bereits angekündigt der Biologe und Autor Roland Ennos in der Aula des THG aus seinem Buch “The Age of Wood” gelesen. Ennos war im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes zu Gast in unserer Stadt und durch die Vermittlung von Frauke Alves vom MPI für Experimentelle Medizin konnten wir ihn zu einem weiteren Vortrag bei uns 
Weiterlesen
Eine kleine Gemeinde freut sich über Besuch aus Polen und hisst freudig alle rot-weißen Fahnen, die aufzutreiben sind. Und wieder muss der Besuch feststellen, dass die Gastgeber im Überschwang nicht so richtig hingeschaut haben, denn da hängen in fröhlichem Wechsel die Fahnen von Polen, Monaco und Indonesien. Wie das? Alle drei Fahnen sehen gleich aus, aber es kommt darauf an, 
Weiterlesen
Eigentlich hätte die Lesung des Slam-Poeten Bas Böttcher diese Woche live im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwoche am THG stattfinden sollen. Aber da wir alle in Zeiten wie diesen das Wort „eigentlich“ nicht mehr als Hindernis sehen sollten, haben wir uns gefreut, Bas Böttcher mit Unterstützung der GEW und des Bödecker-Kreises für digitale Lesungen in zwei Deutschgrundkurse des 13. Jahrgangs 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.