MINT

Junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern, ist Ziel der Dr. Hans Riegel-Stiftung, die jedes Jahr den gleichnamigen Preis an „besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern kurz vor dem Abitur“ verleiht. Das THG hat drei sehr erfolgreiche Preisträger:innen zu vermelden, die auf ganz unterschiedlichen Gebieten offensichtlich Herausragendes geleistet haben! Über einen 1. Preis für ihre Arbeit „Gemüsewickel als 
Weiterlesen
Im Juni 2023 haben sich 14 Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk) teilzunehmen: Sie alle haben die schwierige 60minütige Chemieklausur bewältigt. Jetzt sind die Ergebnisse da! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen! Dawei und Karl gehören mit ihrem Ergebnis „High Distinction“ zu den Besten des 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler des eA-Kurses Biologie sind der Wahrnehmung von Gerüchen auf molekularer Ebene nachgegangen. Mit großem Forschergeist und Kreativität entstanden vier unterschiedliche Modelle in Form einer künstlerischer Abbildung, einer Bildabfolge oder eines Stop-Motion-Films. Durch die Modellarbeit sind die Abläufe der Signaltransduktion an Riechsinneszellen im wahrsten Sinne des Wortes “begreiflich” geworden. Gleichzeitig boten die Modelle in der Folgestunde die 
Weiterlesen
Der Grundkurs des 12. Jahrgangs hat im Rahmen des Biologieunterrichts den Wendebach genauer angeschaut. Was macht ein „gesundes“ Fließgewässer aus? Welche Einflüsse haben die Eingriffe des Menschen auf Flora und Fauna in und um den Bach? Was bewirken Begradigung und Einleitung von Düngemitteln? Unter Anleitung von Mitarbeiter:innen des RUZ haben die Schülerinnen und Schüler sowohl Kriterien kennengelernt und chemische Untersuchungen 
Weiterlesen
Manchmal sind Kinder des THG auch etwas länger an der Schule… So zum Beispiel der Verein Theo.com e.V., der in diesem Juli 20 Jahre alt wird. Dieser Schülerverein hat die Aufgabe, das THG in technischen Belangen zu unterstützen. Dazu zählen die Computerräume, die Ipads und andere  technische Aufgaben. Der Präsident sowie sein Stellvertreter sind schon von Anfang an Schüler. Was 
Weiterlesen
Beim Knatterboot-Wettbewerb der Stiftung Niedersachsen Metall im PS Speicher Einbeck holte sich das THG den 2. und 3. Platz! Am 1. Juni 2023 war es soweit. In den Wochen zuvor wurde in den Physikstunden der Klasse 7C mit Blechschere, Lötkolben und Heißklebepistole hantiert, damit jedes Zweierteam ein eigenes Knatterboot zu Wasser lassen konnte. Nach einem abenteuerlichen Vorentscheid, der im Physiksaal 
Weiterlesen
Josephine und Leif aus der Klasse 8C haben am Bundeswettbewerb “Jugend testet 2023” teilgenommen und sind – bei 960 eingereichten Arbeiten! – unter die besten 20 gekommen! Dafür gab es eine Urkunde und einen kleinen Preis, aber vor allem ganz viel Anerkennung! Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und wünschen weiterhin viel wissenschaftliche Neugier und Erfolg beim „Testen“! Foto: THG
Weiterlesen
“Känguru-Tag” ist traditionell der dritte Donnerstag im März; dieses Jahr war es also kurz vor den Osterferien, am 16.3., soweit: Insgesamt 314 Schülerinnen und Schüler des THG nahmen am Wettbewerb teil. Heute konnten wir die insgesamt 22 Preisträger(innen) ehren, die wegen ihrer hervorragenden Ergebnisse in Mathematik mit ersten, zweiten und dritten Preisen ausgezeichnet wurden. Zusätzlich erhielten zwei Schülerinnen ein T-Shirt 
Weiterlesen
Wie ist es, als Wissenschaftlerin im Bereich der Tumorforschung zu arbeiten? Dies haben zwei internationale Doktorandinnen (Nathalie Ferreira, Portugal und Daniele Ferrari, Brasilien) aus dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Wissenschaften, Arbeitsgruppe „Translationale Molekulare Bildgebung“ am Mittwoch, 19.04 sehr anschaulich dargestellt. Sie sind Teil eines internationalen von der EU geförderten Innovativen Ausbildungsnetzwerkes (ITN) in der Onkologie, PAVE (https://www.pave-cancer.eu) mit 13 Partnern aus 
Weiterlesen
Wir gratulieren Pavel aus dem Abiturjahrgang Q2 zu seinem Erfolg in der Regionalrunde beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“ in Braunschweig. Pavel erreichte den 2. Preis in der Kategorie Mathematik/Informatik mit seinem Projekt “Das Newton-Verfahren. Numerische Lösung eines algebraischen Problems”. In seiner Arbeit untersuchte Pavel das numerische Newton-Verfahren zur Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen. Er leitete die Methode mathematisch her und 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.