Was lässt das Herz einer Französischlehrkraft höher schlagen? Natürlich, der Dreikönigstag fällt mit dem Französischunterricht zusammen, eine galette kann gebacken und ausnahmsweise mal ganz unrepublikanisch ein König oder eine Königin gekrönt werden! Und da wir von den Franzosen gelernt haben, dass man eine galette mittlerweile auch den ganzen Januar essen und dabei fröhlich krönen kann, so handelte es sich auch nicht um ein einmaliges Vergnügen.
Der Französischkurs des Jahrgangs 9 von Frau Ahrend hat sich – natürlich nach theoretischer Einführung in diese urfranzösische Tradition – langsam und vorsichtig durch das jeweilige Kuchenstück gefuttert, um sich keinen Zahn am eingebackenen kleinen Figürchen auszubeißen: Louise wurde fündig und unsere Königin! Sie lebe hoch!
Bereits vorher hatte der gA 12/13 seinen König bzw. seine Königin gesucht – und eher eine Queen Mom gefunden: Ein Stück blieb übrig, die Lehrerin sollte es essen und wurde die Königin, nun ja. Da die Frischgekrönte nicht ganz glücklich war, wurde das royale Protokoll gebrochen und eine neue Wahl angesetzt. Moderne Zeiten halt … Und es gab wieder eine Königin, diesmal eine passende: Valentina! Hurra und vielen Dank an Charlotte und Julius, die die „Nachhole-galette“ gebacken haben! Übrigens: Der gerade im Unterricht weilende Dezernent durfte sein Krönungsglück auch herausfordern, es war ihm nicht hold, aber er lächelt dennoch fröhlich auf dem „Krönungsfoto“!
Was soll man sagen – die Zeit der Königinnen ist noch nicht vorbei. Ganz im Gegenteil: Sie sind – zumindest am THG – auf dem Vormarsch!
Fotos: THG