Vom 20. bis 24. Januar 2025 war das Mobile Futurium an unserer Schule zu Gast. Das Futurium ist eine Art Zukunftsmuseum mit Sitz in Berlin, dessen mobile Abteilung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 Zukunfts-Workshops durchgeführt hat, die eine „aktive Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen aus den Themenbereichen Mobilität, Energie, Arbeit, Gesundheit und Ernährung“ anbietet. Erklärtes Ziel des Futuriums ist es, „einen Beitrag dazu zu leisten, jungen Menschen Möglichkeiten zur Zukunftsgestaltung aufzuzeigen“. Das scheint sehr gelungen zu sein, denn in den drei Arbeitsräumen wurde fleißig diskutiert, gewerkelt und ausprobiert, wobei sich vor allem der 3-D-Druck als echter Renner erwies.
Anziehungspunkt auf dem Schulhof war das Futurium-Mobil, das zum Hören, Schauen und Probieren einlud. MINT-Unterricht einmal anders – wir sagen unserem Kollegen Sebastian Stehlik herzlichen Dank für die erfolgreiche Einladung des Mobilen Futuriums an unsere Schule!
Text: THG
Fotos: DAO