Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C nahmen gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin Frau Konradi-Rieche an einer Veranstaltung in der PFH Göttingen teil, die hautnah am aktuellen politischen Diskurs war. Siri schreibt dazu:
Gibt es ein Recht auf Migration und wo fängt Migration überhaupt an? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Migration und Integration haben sich die Klasse 11C des THG, Schüler:innen des FKG sowie des Corvinianums in Northeim und Studierende der PFH Göttingen am 17.3. im Rahmen des “Gesellschaftspolitischen Diskurses” auseinandergesetzt.
Die Veranstaltung begann mit einem Impulsreferat von Luise und Johanna (THG) sowie Ben und Batu (FKG), in dem sie rund um das Thema Migration und Integration informierten. Gefolgt von einer Diskussion, in der persönliche Aspekte und Erfahrungen eine Rolle spielten, wurde unter anderem die Frage aufgeworfen, inwiefern Migration wichtig für Deutschland ist, sowie Ursachen, Probleme und Auswirkungen der Migration sowohl auf negativer als auch auf positiver Ebene zur Sprache kamen.
Die Private Hochschule Göttingens (PFH) stellte für diesen gesellschaftspolitischen Diskurs einen ihrer Räume zur Verfügung und unter der fachkundigen Moderation von Prof. Dr. Joachim Ahrens konnten alle Anwesenden etwas zur Diskussion beitragen.
Zum Abschluss versuchten alle Teilnehmenden, einen Ausblick für die Zukunft zu schaffen und dazu anzuregen, den aktuellen politischen Diskussionen mehr Raum zu bieten.
Fotos: THG