Wenn man sich die zahlreichen musisch-künstlerischen Aktivitäten am Theodor-Heuss-Gymnasium betrachtet, könnte man meinen, Musik und Theater wären ein Schwerpunkt an unserer Schule. Doch obwohl wir kein eigenes musisch-künstlerisches Profil aufzuweisen haben, sind wir in der glücklichen Lage, eine ganze Reihe engagierter Kolleg:innen und externer Instrumentallehrer:innen vorweisen zu können, die mit großer Kontinuität und auf hohem Niveau Jahr für Jahr mehrere Konzerte auf die Beine stellen.
In einem rund zweistündigen Konzert haben etwa 200 Schülerinnen und Schüler am 18. März 2025 ein höchst unterhaltsames und berührendes Programm geboten. Dabei kam nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten zum Einsatz, von den Streich- und Blasinstrumenten über Klavier und Gitarren bis hin zur Perkussionsfamilie aus Schlagzeug, Cajons und Congas. Auch geographisch und historisch wurde die musikalische Landschaft weithin erkundet, von Michael Prätorius bis zu Bob Dylan, von Georg Friedrich Händel bis hin zu Amy Winehouse, von Israel bis Kuba.
Während die Jüngsten noch frisch auf der Bühne stehen, aber schon den Mut haben, vor großem Publikum ihre ersten musikalischen Fortschritte zu zeigen, überzeugen die Älteren bereits mit erstaunlicher Reife und Souveränität. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Solisten Aaron Sandrock (Querflöte) und Vera Vogel (Violine) sowie Clara Xingchen Jin, die am Flügel ihr glänzendes Talent zeigte. Alle drei im Zusammenspiel mit unserem seit Jahren bewährten und mit Recht viel gerühmten großen Orchester unter der Leitung von Franziska Schrader.
Christian Neofotistos hat mit Verve und sichtlichem Vergnügen die unterschiedlichen Chöre geleitet, neuerdings unterstützt von Judith Graef (Chor der 5. Klassen). Besonders ergreifend war diesmal auf der Empore der letzte Auftritt der Chor AG Klasse 13, die schon seit vielen Jahren miteinander singt und auftritt.
Christopher Stolz unterstützt seit jüngstem unser Vororchester (Leitung: Anton Säckl) und greift dabei auch in die Saxofon-Tasten. Eine ganz neue Qualität hat die einstige Jazz-Band erreicht, die nun als Pop- und Brass-Band „Red Flies“ mit herzhafter Blechunterstützung ihre swingenden Rhythmen ins Publikum schmettert. Henriette Kierbaum und Clara Jin haben sie dabei zum letzten Mal als Sängerinnen unterstützt, demnächst wird Mia Malchow aus dem Jahrgang 10 alleine den Gesangspart übernehmen, deren reiche Stimme viele schon von den Theovision-Wettbewerben kennen.
Tausend Dank für Engagement und Spielfreude an alle Schülerinnen und Schüler, an die Kolleginnen und Kollegen sowie die Externen, an das hochkompetente Technikteam um Frank Scheidemann, unsere “Hausfotografin” Hien Dao-Schmidt und natürlich an das vielköpfige Publikum, das alle Mitwirkenden wieder kräftig unterstützt hat und diesmal darüber hinaus an verschiedenen Stellen rhythmisch und stimmlich einbezogen wurde. Es war ein Genuss!
Text: SLE
Fotos: DAO