Antonia aus der Klasse 10 A hat im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zum zweiten Mal einen 3. Bundespreis gewonnen – diesmal als jüngste Teilnehmerin im Oberstufenwettbewerb SOLO PLUS. Hier waren in der Einstiegsrunde über 400 Teilnehmer der 10.-13. Klassen bundesweit gleich mit zwei Fremdsprachen angetreten; 57 Teilnehmer wurden für das Finale ausgewählt, das vom 27.-30. März in Kiel stattfand. Als Fremdsprachen waren Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Türkisch vertreten.
Antonia musste im Finale anspruchsvolle und umfangreiche Aufgaben in ihren beiden Wettbewerbssprachen Französisch und Englisch bearbeiten, verwendete aber auch Spanisch und Italienisch für einige Aufgabenteile. Sie musste eine vierstündige Klausur auf Französisch über das Thema Migration schreiben und ein Abstract hierzu in englischer Sprache verfassen. Quellen in insgesamt sieben Sprachen standen ihr hierfür zur Verfügung. Anschließend hatte sie 60 Minuten Zeit, um ohne jegliche Hilfsmittel einen Podcast zum (zuvor ebenfalls unbekannten) Thema Klimawandel zu erstellen. In einer Teamaufgabe musste eine Escapeaufgabegelöst werden, wobei alle Teilnehmer mit verschiedenen Sprachkombinationen teilnahmen – in Antonias Gruppe waren Französisch, Englisch, Spanisch und Latein vertreten. Hier musste somit ständig zwischen den Sprachen hin und her gewechselt werden, soziale Skills und Teamfähigkeit waren daher gefragt. Abschließend absolvierte Antonia ein Einzelgespräch mit zwei Jurorinnen in französischer Sprache – hier waren die Themen breitgefächert (u.a. Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, die Russischen Revolutionen von 1917 und die „Vendée Globe“).
Antonia hat der Wettbewerb wieder viel Spaß gemacht und sie freut sich auf die nächste Runde des SOLO PLUS, die bereits im August beginnt!
Text und Foto: THG