Oktober in Leipzig –
Klasse 10A unterwegs

Wann sollte man nach Leipzig fahren, wenn nicht im Oktober? Lauter Jahrestage lassen sich nicht besser erschließen als eben dort: Am 7. Oktober 1949 die Gründung der DDR, am 9. Oktober 1989 der Beginn ihres nicht unverdienten Endes – außerdem noch die Schlacht von Leipzig vom 16. bis zum 19. Oktober 1813, die eben keine „Völkerschlacht“ war, wohl aber ein schreckliches Morden, das zum Mythos umgedeutet wurde.

Über diese und viele andere Ereignisse der Geschichte Leipzigs von der Stadtgründung über den Aufstieg zur Messestadt und zur Reformation bis hin zur Zerstörung 1943 und zur Entwicklung nach 1945 erfuhren wir ungeheuer viel, unterstützt von zumeist sehr dynamischen Reiseführern, aber auch von unseren eigenen Referentinnen und Referenten, die alle, ja wirklich alle 25, sehr gut vorbereitet waren.

So bleiben sehr viele und sehr positive Eindrücke – dieser schillernden und bunten Stadt konnte auch der Nieselregen nichts anhaben. Und so haben wir jetzt allerhand, was wir in den Herbstferien und auch darüber hinaus verarbeiten können – Reisen bildet eben!

Bericht und Fotos: BEH

  

Comments are closed.
Archive