Am 31. Mai besuchte der Lateinkurs Jahrgang 9 die Gipsabguss-Sammlung in Göttingen. und Lujayna aus der 9A berichtet für die Homepage:
Nach einem Spaziergang im Regen zum Archäologischen Institut, empfing uns dort die Restauratorin der Sammlung. Sie zeigte uns die verschiedenen Ausstellungsräume, gab spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und erklärte den Prozess der Entstehung eines Gipsabgusses – von der Herstellung, Lagerung und Bemalung zur Restauration.
Im Hauptgebäude der Sammlung befinden sich hauptsächlich griechische Figuren. Als Lateinschüler:innen interessierten wir uns aber natürlich insbesondere für den Römersaal. Eine freundliche Studentin führte uns durch diesen Ausstellungsraum und machte auf interessante Details der verschiedenen Büsten aufmerksam, zum Beispiel, dass das Alter von Männern und Frauen sehr unterschiedlich dargestellt wurde oder dass man anhand der Frisuren die Epoche erkennen konnte.
Am Ende durften wir selbst einen Teil der Abguss-Herstellung ausprobieren und zwar das Lösen des Gipses aus der Silikonschale.
Insgesamt war es ein sehr interessanter Ausflug, der uns viele spannende Fakten vermittelte.
Text und Fotos: THG