Author: Jacqueline Ahrend

Rückblickend könnten wir meinen, dass die 19 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unter diesem Motto nach Spanien gereist waren. Im Rahmen zweier Vorbereitungstreffen für das Projekt „Valencia“, bereiteten die 
Weiterlesen
Dieser spannenden Frage ist der Chemiekurs des 12. Jahrgangs von Frau Dettmar nachgegangen, denn wer so große Zähne hat, müsste sie ja auch entsprechend pflegen, oder? Wer die Antwort wissen 
Weiterlesen
Das THG war kürzlich Gastgeber eines aufregenden Austauschprogramms mit dem Titel “Kopernikus meets Gänseliesel”. Vom 3. bis 10. April 2024 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Gästen aus Toruń, 
Weiterlesen
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unseres 11. Jahrgangs hat sich wie in jedem Jahr bei einem Besuch in Weimar an die Fersen der beiden großen Dichter geheftet und Anike 
Weiterlesen
Mitte April besuchte eine dänische Delegation unsere Schule, um sich zur neuen Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts: “Wie haltet ihr es mit der Digitalisierung?” mit Kolleginnen und Kollegen des THG auszutauschen. 
Weiterlesen
“Legt man es richtig aus, lässt sich mit allen Dingen das eigene Gewissen leicht in Einklang bringen” – treu diesem Credo schlägt sich Molières Tartuffe lange sehr erfolgreich durchs Leben 
Weiterlesen
Am Freitag, 12. April 2024, fand an unserer Schule eine eindrucksvolle Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank statt, präsentiert von Samira-Yasmin Mwasajone und Carolina Löwenstein, Mitglieder des Jungen Theaters 
Weiterlesen
Natürlich ist die Überschrift nur metaphorisch gemeint, aber was passt besser zum neuen Kooperationsvertrag unserer Schule mit der Erdbebenwarte Göttingen? Seit dem 2. April hat das THG einen neuen Kooperationspartner, 
Weiterlesen
Unglaublich, was an diesem Freitag, 5. April, in der Aula unserer Schule los war! Das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. hatten eingeladen, um in Kooperation mit der benachbarten 
Weiterlesen
Viele unserer musikalischen Schülerinnen und Schüler gehören zur Spitzenklasse an ihren Instrumenten und sind Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend musiziert 2024. Vier von ihnen, die Erstplatzierten, treffen an Pfingsten 
Weiterlesen
Archive