Author: Jacqueline Ahrend

Im Juni informierte die Polizeihauptkommissarin Tanja Meyer jeweils in einer Doppelstunde die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs über mögliche Gefahren bei der Internet- und Handynutzung. Justus und Luca (8D) berichten über die Veranstaltung wie folgt: Frau Meyer führte uns mit einer spannenden Präsentation in das Thema Cybermobbing ein und erklärte uns unter anderem die Folgen für alle Beteiligten. Besonders 
Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal besuchten uns Artisten der Schule “Escuela de la Comedia y el Mimo” aus Nicaragua am THG. Am Montagmorgen, 23.6.2025, waren die Jahrgänge 5 und 6 komplett in der Aula versammelt. In diesem Jahr war auch der 10- jährige Martín dabei, der sowohl mit dem Diabolo als auch akrobatisch erstaunliche Fähigkeiten bewies und am Ende von unseren 
Weiterlesen
Beim französischsprachigen Filmwettbewerb Kinema Courz waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule sehr erfolgreich: Der Beitrag der Lerngruppe Französisch Jahrgang 6 von Frau Behrens eroberte den ersten Platz bei den Teilnehmenden der Sekundarstufe I und bei den „Großen“ freute sich die Lerngruppe des 11. Jahrgangs von Frau Ahrend riesig über ihren 2. Platz! Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem 
Weiterlesen
Im schönsten Sonnenschein konnten wir – maßgeblich unterstützt von unserem ausgezeichneten Förderverein – weit über 200 Ehemalige der unterschiedlichsten Jahrgänge bei uns begrüßen. Dass der Tag ein voller Erfolg wurde, lag sicherlich schon am gelungenen Auftakt: In der Aula spielten Clara, Philine (Violinen), Elias-Hanli (Klarinette) sowie Mia und Haoli (Klavier) zur Begrüßung, schufen einen tollen musikalischen Rahmen und erhielten den 
Weiterlesen
„Reading out loud is largely reserved for bedtime stories and performances“ schreibt Sophie Hardach, Feature corresponent, BBC 2020. Die schöne Tradition an den Göttinger Gymnasien, im Jahrgang 7 einen Vorlesewettbewerb auszurichten, steht der allgemein akzeptierten Erkenntnis Hardachs klar entgegen und fördert die Freude am Vortragen englischsprachiger Texte bei den jungen Schülerinnen und Schülern. Nachdem die besten Vorleser und Vorleserinnen an 
Weiterlesen
Obwohl Australien weit entfernt ist, so gibt es doch auch bei uns die Möglichkeit, größere Sprünge zu zeigen: Beim Känguruwettbewerb der Mathematik! Dieses traditionelle mathematische Turnier hat zwar bereits im März stattgefunden, dennoch sollen an dieser Stelle nun die Ergebnisse nachgetragen werden: Insgesamt waren 376 Schülerinnen und Schüler des THG für den Wettbewerb angemeldet, der sich von der Mathematik-Olympiade z.B. 
Weiterlesen
Die Preisverleihung  an die Ausgezeichneten des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2024/25  fand am 03. Juni im THG statt. “Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten” – dieses schöne und eingängige Motto wählte der Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die laufende Wettstreit-Runde aus, deren Landessieger in der Region Braunschweig in der Aula unserer Schule im Rahmen einer festlichen Veranstaltung geehrt wurden. Doch festlich steif ging 
Weiterlesen
Wir begrüßen am THG sehr herzlich unsere amerikanischen Austauschschüler:innen, die für ein paar Wochen in Göttingen zu Besuch sind, um Deutschland kennenzulernen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und in den nächsten Tagen vielleicht auch noch den südniedersächsischen Sommer zu genießen! Eine Stadtführung ist jedenfalls mittlerweile absolviert und das Wetter hat auch einen gemütlichen Grillabend am THG möglich gemacht. Welcome! Foto: THG
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben Schüler:innen unserer Schule erfolgreich an ihren Französischkenntnissen gearbeitet und konnten das DELF -Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française) auf dem Niveau B1 erwerben! Wir gratulieren Christian, Laila und Tjark aus den Jahrgängen 10 und 11 sehr herzlich – félicitations! Ein besonderer Dank gilt Frau Behrens, die alle Kandidat:innen wieder bestens vorbereitet und durch die Prüfung 
Weiterlesen
Am letzten Dienstag, 27.5.2025, hat in unserer Schulbibliothek ein Junior Science Café stattgefunden, das von der Klasse 9D organisiert wurde. Das Veranstaltungsthema war „KI in der Gesellschaft“, worüber die drei geladenen Professor:innen Lisa Beinborn, Catrin Misselhorn und Alexander Eckert lebendig diskutiert haben. Unsere drei Moderatorinnen Anna, Dalal und Johanna haben durch vier thematische Überblicke, digitale Identität und Selbstdarstellung, Macht, Kontrolle 
Weiterlesen
Archive