Allgemein

In der Hektik des Alltags gerät die Vorfreude auf Weihnachten und die Adventszeit vielleicht manchmal etwas aus dem Blick und so ist es wunderbar, wenn am Freitag vor dem ersten Advent am THG die Lichter erstrahlen, der Grill glüht, Kaffeeduft durchs Schulhaus zieht und ein buntes Gewimmel die Gänge und den Schulhof füllt! Es ist wieder Adventsbasar und das weihnachtliche 
Weiterlesen
Am 22. November war der Autor Przemek Zybowski bei uns zu Gast. Er las aus seinem Roman „Das pinke Hochzeitsbuch“. Er tat aber noch viel mehr: Zymbowski ließ sich auf einen intensiven, spontanen und sehr zugewandt geführten Dialog mit Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgänge 10 bis 12 ein, die in der Aula zunächst gebannt lauschten und ihn dann nach seiner 
Weiterlesen
Spät, aber als einzige THG-Teilnehmer*innen der Biologie-Olympiade 2025 haben sich Anna, Hanna, Amelie und Tjark aus dem Jahrgang 13 im September 2024 entschlossen den umfangreichen und fachlich anspruchsvollen Aufgaben der ersten Runde gewidmet. Deutschlandweit hatten 1293 Schüler*innen die erste Etappe der Olympiade in Angriff genommen, die erst im kommenden Jahr ihren Abschluss finden wird. Unseren vier Olympioniken wurden im eA-Kurs 
Weiterlesen
Im Rahmen der Göttinger und Northeimer Jugendbuchwoche vom 11.11.- 15.11.2024 konnten die Schulen unterschiedliche Autoren einladen. Die Deutschlehrkräfte am THG haben sich für Fabian Lenk und Boris Pfeiffer entschieden.  So lauschten zunächst die Klassen 5A und 5C am Donnerstag Fabian Lenks Geschichten aus der historischen Krimi-Reihe “Die Zeitdetektive” und reisten gemeinsam mit dem Autor nach Ägypten zu Kleopatra und der 
Weiterlesen
In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel – Stiftung wurden am 1. November herausragende Facharbeiten aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern prämiert. Wir freuen uns sehr, dass die Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen die Facharbeiten in Mathematik von Anna Luther und Moritz Seidel für einen Preis ausgewählt hat. Der mit 600 Euro dotierte erste Preis wurde Anna im Rahmen einer 
Weiterlesen
Es ist Herbst und wir sind müde, schlecht gelaunt und antriebsschwach? Oh nein! Das Gegenteil ist der Fall – zumindest im Jahrgang 5, der gemeinsam mit seinen Klassenlehrkräften am 4. November zu einem „Herbstlyrikabend“ in die Aula eingeladen hatte. Und die war gut gefüllt, denn viele Eltern, Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen waren neugierig auf die Vorstellung der Gedichte, die 
Weiterlesen
Am THG ist es seit Montag, 4. November, „spacig“! Der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt ist mit seiner Crew für zwei Tage auf dem Schulhof gelandet, um Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6 einen Einblick in die Welt der Astronauten und Astronautinnen ermöglichen. Der SPACEBUZZ sei mehr als „eine Rakete auf 
Weiterlesen
Am 30. Oktober lud der Abijahrgang unter Federführung von Marie, Frieda und Finja die Gruselfreudigen aus den Jahrgängen 5 bis 7 zu einer schaurig-schönen Halloween-Party in die Säulenhalle unserer Schule ein. Fledermäuse flogen zwar nicht durch den Raum, aber dafür tanzten originell verkleidete Halloween-Fans zu Musik und Lightshow, die die Technik-AG unter Leitung von Herrn Scheidemann organisiert hatte. Das machte 
Weiterlesen
Am 22. und 23. Oktober unternahmen die zehnten Klassen unserer Schule im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora bei Nordhausen. Diese Besichtigung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit den Entstehungsbedingungen und der Funktionsweise des nationalsozialistischen Konzentrationslagersystems auseinanderzusetzen und einen Einblick in das Leben und Leiden der Opfergruppen zu gewinnen. Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora wurde im Jahr 
Weiterlesen
Vom 22. bis zum 27. September 2024 begab sich der eA-Geschichtskurs unserer Schule auf eine intensive Studienreise nach Danzig. Unter der Leitung von Herrn Schweiger erkundeten die Schülerinnen und Schüler die historische Bedeutung dieser ehemaligen Hansestadt, die nicht nur für die deutsch-polnische Geschichte, sondern auch für das gesamte europäische Erbe von zentraler Bedeutung ist. Den Auftakt der Reise bildete eine 
Weiterlesen
Archive