Seit einiger Zeit hat das THG einen Kooperationsvertrag mit der Erdbebenwarte Göttingen und unsere Schülerin Inga aus dem Abiturjahrgang hat die Gelegenheit genutzt, um sich umfassend mit der Frage „Welche Erdbebenwellen sind durch ein konkretes Erdbeben entstanden und welche Schlüsse können aus ihrer Ausbreitung gezogen werden?“ beschäftigt. Dazu hat sie nach der Darstellung der Grundlagen für das China-Erdbeben vom 22.1.2024 verschiedene Aspekte von Erdbebenwellen erforscht und ausgewertet. Ihre Arbeit hat untersucht, wie sich Erdbebenwellen, sogenannte P- und S-Wellen, vom Epizentrum zu verschiedenen Messstationen ausbreiten. Dazu werden Ankunftszeiten analysiert und mit theoretischen Modellen verglichen. Ihre Ergebnisse konnten mit Unterstützung auf eine große Schautafel übertragen werden, sodass jetzt ihre Untersuchungsergebnisse im Physikraum jederzeit für alle einsehbar sind.
Wir danken Inga für ihre engagierten Forschungen und der Erdbebenwarte für die gute Zusammenarbeit!