Die siebten Klassen des THG beschäftigen sich bereits seit Längerem in Theorie und Praxis mit Fragen der Trennung und richtigen Entsorgung von Müll, der in unserer Schule anfällt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet in diesem Schuljahr nun ein neuer Versuch und darüber berichten Antonia und Elsa aus der 7B:
Die Mülltrennung ist ein kompliziertes Thema – was in welchen Mülleiner kommt, ist manchmal gar nicht so einfach! Und genau deshalb beschäftigen wir uns seit Schulanfang intensiv mit diesem Thema. Wir haben bereits drei verschiedene Mülleimer in unseren Klassen aufgestellt, für Plastik, Papier und Restmüll. Außerdem haben wir Plakate zu diesem Thema erstellt und wissen jetzt schon gut über die Mülltrennung Bescheid.
Nun liegt es an der Umsetzung und das ist ganz wichtig, denn im letzten Schuljahr hatte die Stadt angezeigt, dass der Müll sehr schlecht getrennt war und das die Entsorgung erschwert.
Falls jemand mal ganz unsicher ist, haben wir ein paar Tipps:
Plastikmüll: Man sollte die Joghurtdeckel vor dem Entsorgen entfernen, damit die Maschinen besser arbeiten können.
Blaue Tonne: Große Kartons sollten zerkleinert werden!
Elektronik und Technikabfälle gehören nicht in den Restmüll!
Wir hoffen sehr, dass es in diesem Jahr mit der Mülltrennung gut klappt und rufen alle dazu auf, mitzumachen!
Foto: THG