Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Bereits 3 Tage zuvor hatten Schüler:innen der Jahrgänge 10, 11, Q1 und Q2 die Möglichkeit, mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten im Rahmen einer Podiumsdiskussion ins Gespräch zu kommen. Zu Gast waren Till Hampe (VOLT), Dr. Thorsten Heinze (SPD), Viola von Cramon (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP), Dirk Kaitschick (Freie Wähler) sowie Fritz Güntzler (CDU).
Nach einer Vorstellungs- und “Speed-Dating”-Runde zum Aufwärmen entstand eine lebhafte Diskussion, die von Schüler:innen des eA-Kurses Politik von Tim Schaumburg moderiert wurde. Über einen Chat hatten die teilnehmenden Schüler:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Wir danken den Direktkandidat:innen für ihre Teilnahme sowie die spannende Diskussion! Ein weiteres Dankeschön geht an den eA-Kurs PoWi, der die Debatte inhaltlich vorbereitete. Dies ermöglichte Cederic, Jan Ole, Knut und Maja eine gelungene Moderation, die von allen Beteiligten sehr positiv hervorgehoben wurde. Auch dafür ein großes Dankeschön!
Den Abschluss der Sonderveranstaltung bildete ein Vortrag einschließlich Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Busch von der Universität Göttingen. Er stand Rede und Antwort zu Fragen wie: Gibt es einen “Rechtsruck”? Wie verändert(e) sich die Parteienlandschaft? Wie sehen die gegenwärtigen Prognosen aus und welche Koalitionen sind denkbar?
Wir danken Herrn Prof. Busch für seine Bereitschaft, uns bei der Durchführung dieser Veranstaltung zu unterstützen. Schließlich danken wir Tadjoudine Kpekpassi, Nina Koebernick und Tim Schaumburg für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie Uwe Göpfert und Frank Scheidemann für den technischen Support!
Text und Fotos: THG