Als Endgegner bezeichnet man in Computerspielen einen besonders starken und widerstandsfähigen Gegner. Im Grundkurs von Politiklehrer Tim Schaumburg entwickelten die Schüler:innen Spiele zur Wiederholung der Unterrichtsinhalte. Dabei sind nicht nur Fragen für “Wer wird Millionär?” entstanden, sondern auch motivierende Kahoot!-Quizze! Auch Fun-Facts wurden berücksichtigt: Wissen Sie etwa, wie hoch der Mietunterschied zwischen der Schlossallee und der Theaterstraße beim Spiel „Monopoly“ ist? In kürzester Zeit entwickelten Lina und Jonathan ein eigenes Spiel, in welchem Schüler:innen insgesamt 3 Gegner besiegen mussten. Umso komplexer eine Frage war, desto mehr Schaden hat eine korrekte Antwort beim Gegner verursacht. Der Kurs stellte beim Spielen unter Beweis, dass sie es mit allen Endgegnern aufnehmen und sie besiegen konnten. So soll es sein, oder?
Text und Fotos: SHG