Author: THG Admin

Vor genau einem Jahr, am 5. April 24, veranstalteten das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. in Kooperation mit der Hölty-Schule und vielen regionalen MINT-Unternehmen ein MINT:ZE-Festival mit 18 Stationen und Exponaten zu verschiedenen MINT-Themen. Angeboten wurden Mikrobiologie, Physik-Experimente, Robotik (u.a. Robotikhund, HAWK-Roboterarm, Calliope-Mikroprozessoren) sowie Lego-Roboter. Schüler konnten Elektrizität hautnah erleben oder Experimente mit Plasmakugeln durchführen. Ziel war es, 
Weiterlesen
… so lautet der Spruch auf der Medaille, die alle teilnehmenden Schüler aus Torún (Polen) und Göttingen überreicht bekommen haben, die am aktuellen Austausch der schon bald 25 Jahre alten Partnerschaft mit einer Schule bei Torún teilgenommen haben. Vom 24.3.25 bis zum 1.4.25 sind 10 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern zu uns nach Göttingen gekommen und wurden von ihren 
Weiterlesen
Die HNA zur “Magic Mountain Night” am THG
Weiterlesen
“Ihr seid die Besten aus 9 Regionaltreffen in Deutschland. Und beweist heute in der Qualifikation für den Deutschlandentscheid, ob es noch weiter gehen kann!” So wurden wir und 18 weitere Teams in Aachen beim Wettbewerb der First-Lego-League begrüßt. Am Sonntag, den 23.2.25, haben neun Schüler:innen des THG ihr Können mit dem Legoroboter Robby bewiesen! Unser Team, die “THG-Robo-Titans”, sind junge 
Weiterlesen
Am Samstag, 7.2.25, gelang es den Schülern der FLL-AG im Regionalentscheid unter 12 Schulen den 2. Platz in der Roboter-Challenge zu erlangen. Für viele andere Aspekte des Wettbewerbs (Roboterdesign und Forschung) gab es immerhin auch Nominierungen! Der gebaute Roboter zeichnete sich durch hohe Präzision in der Bewegung und durch gute Werkzeuge aus und so konnte unser Team vielen anderen Schulen 
Weiterlesen
Mobbing und andere Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf digitale Weise im Netz und Sozialen Netzwerken waren Thema der Infoveranstaltung „Verletzende Spuren in den Sozialen Medien und im Web“. Dabei standen besonders die Formen und Auswirkungen von Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Zivilcourage, Präventionsmöglichkeiten und Konsequenzen im Fokus. Auch die Gesetzeslage und Hilfsangebote waren Schwerpunkte des Gesprächs von Polizeioberkommissarin Özbas mit 
Weiterlesen
weiter hier: https://nachhaltigkeit.goettingen.de/portal/meldungen/stadt-unterstuetzt-schulen-bei-projekttagen-zu-nachhaltigkeit-900003361-25480.html?rubrik=900000027
Weiterlesen
Durch angepasste Schwerpunktsetzung möchten wir uns als Schule besser auf den transformativen Wandel des gesellschaftlichen Lebens einstellen. BNE, unser Fahrtenkonzept, die Identifikation mit der Schule, unser pädagogisches Selbstverständnis und das bisherige Raumkonzept sollen stärker im Schulalltag verankert bzw. aktualisiert werden.   In Arbeitsgruppen wurden zahlreiche Ideen konkretisiert und manche bereits verwirklicht, wie folgende Beispiele zeigen: gemütliches Sitzmobiliar im Sek2-Bereich erleichtert 
Weiterlesen
Archive