Projekte

Am Samstag, 1. März 2025, probte die Schulband “Red Flies” in der Aula intensiv für das Frühlingskonzert am 18. März. Ziel war es, die neuen Songs musikalisch zu verfeinern und als Band weiter zusammenzuwachsen – schließlich war dies der erste Probentag der Schulband am THG! Ein Highlight war der Workshop mit Claus Schlegel, der das Fach Darstellendes Spiel unterrichtet. Gemeinsam 
Weiterlesen
Am Mittwoch, 19.2.2025, fand an unserer Schule eine Präventionsveranstaltung in den Religionskursen des Jahrgangs 8 von Frau Stahl und Frau Bank statt.  Frau Polizeioberkommissarin Gökce Özbas war dafür ans THG gekommen, um ein Programm vorzustellen, das unter dem Arbeitstitel “Jetzt noch nicht! – Drogenprävention” von der Göttinger Polizei in Kooperation mit dem offenen Jugendvollzug Göttingen entwickelt wurde. Das Programm fußt auf 
Weiterlesen
Zwei Premieren kennzeichnen diesen Austausch: Zum einen empfingen wir die spanischen Gäste aus Villarreal zum ersten Mal im Winter und ganz im Zeichen von BNE und zum anderen war es der erste Austausch im Rahmen von „Erasmus+“ – geförderte Mobilität! Als Ende Dezember die Mitteilung über unsere erfolgreiche Beantragung des „Erasmus+“ – Projektes kam, war die Freude sehr groß. Dennoch 
Weiterlesen
“Ihr seid die Besten aus 9 Regionaltreffen in Deutschland. Und beweist heute in der Qualifikation für den Deutschlandentscheid, ob es noch weiter gehen kann!” So wurden wir und 18 weitere Teams in Aachen beim Wettbewerb der First-Lego-League begrüßt. Am Sonntag, den 23.2.25, haben neun Schüler:innen des THG ihr Können mit dem Legoroboter Robby bewiesen! Unser Team, die “THG-Robo-Titans”, sind junge 
Weiterlesen
… ist das ein Zeichen dafür, dass wir auch vor diesem wichtigen Abstimmungsdatum eine Juniorwahl durchführen! Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl gingen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8, 9, 10, 11, Q1 und Q2 zur Wahlurne und gaben ihre Erst- und Zweitstimme ab. Was man damit jeweils wählt, wie Wahlen ablaufen müssen und wofür die Parteien inhaltlich stehen, war Gegenstand 
Weiterlesen
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Bereits 3 Tage zuvor hatten Schüler:innen der Jahrgänge 10, 11, Q1 und Q2 die Möglichkeit, mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten im Rahmen einer Podiumsdiskussion ins Gespräch zu kommen. Zu Gast waren Till Hampe (VOLT), Dr. Thorsten Heinze (SPD), Viola von Cramon (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP), Dirk Kaitschick (Freie Wähler) 
Weiterlesen
Für einige Wochen war ein junger Argentinier bei uns im 11. Jahrgang zu Gast, um Land und Leute besser kennenzulernen. Seine Zeit am THG ist nun zu Ende und er hat einen kleinen Bericht verfasst, bevor es ihm in zwei Monaten seine Austauschpartnerin Miriam vielleicht gleichtun tun kann bei ihrem Rückbesuch im fernen Buenos Aires: Hallo, ich bin Facundo. Ich 
Weiterlesen
Am Samstag, 7.2.25, gelang es den Schülern der FLL-AG im Regionalentscheid unter 12 Schulen den 2. Platz in der Roboter-Challenge zu erlangen. Für viele andere Aspekte des Wettbewerbs (Roboterdesign und Forschung) gab es immerhin auch Nominierungen! Der gebaute Roboter zeichnete sich durch hohe Präzision in der Bewegung und durch gute Werkzeuge aus und so konnte unser Team vielen anderen Schulen 
Weiterlesen
Die Taschenlampentour am THG ging 2025 in die nächste Runde und so konnten wir am späten Nachmittag des 30. Januars 85 begeisterte Grundschüler und Grundschülerinnen an unserer Schule begrüßen – natürlich mit ihren Eltern und ausgerüstet mit Taschenlampen! Während der Abiturjahrgang für das Catering verantwortlich war und die Eltern mit Essen und Trinken bei Laune hielt, führten mit Luftballons ausgerüstete 
Weiterlesen
Mobbing und andere Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf digitale Weise im Netz und Sozialen Netzwerken waren Thema der Infoveranstaltung „Verletzende Spuren in den Sozialen Medien und im Web“. Dabei standen besonders die Formen und Auswirkungen von Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Zivilcourage, Präventionsmöglichkeiten und Konsequenzen im Fokus. Auch die Gesetzeslage und Hilfsangebote waren Schwerpunkte des Gesprächs von Polizeioberkommissarin Özbas mit 
Weiterlesen
Archive