Projekte

Vom ersten Tag berichtet Julius aus der 7A: Während manch anderer Schüler noch die letzten zwei Tage vor dem langen Wochenende in der Schule war, saßen wir bereits im Bus. Wir, die Lateingruppen aus den Jahrgängen 6 und 7, waren auf dem Weg nach Kalkriese, dem Ort, wo die Varusschlacht stattgefunden hat. Anders als sonst sind wir nicht erst zur 
Weiterlesen
Als Dank für den Audiowalk, über den NDR Kultur am Freitag, 16.5., einen Beitrag von Jan Fragel senden wird, hat Festspiel-Intendant Jochen Schäfsmeier Schüler:innen der Klasse 9B als Ehrengäste (freier Eintritt in geschlossener Veranstaltung!) zur Generalprobe der Oper ‚Tamerlano‘ eingeladen. Lisa, Luise und Leila hatten weder Sozialpraktikum noch Sporttraining und kamen bei strahlendem Wetter zum Deutschen Theater, um zu sehen 
Weiterlesen
„Die beste Vorstellung in meinem Leben!“, sagte unsere Theaterpädagogin Frau Blum nach der Aufführung. Am 5.5.25 führten wir, der Theater Club des THG, zusammen mit der Schulband Red Flies das Theaterstück „Wo ist Robin Hood?“ auf. Beinahe hätten wir es „Wo ist das Waldgeist- Kostüm?“ nennen können, was nach der Generalprobe, wo genau dieses Kostüm gefehlt hatte, leider ebenso passend 
Weiterlesen
Einen Audiowalk entwickeln? Das klingt gut und sollte den Interessen der „Digital natives“ doch entsprechen. Aber zu einer Oper? Einer Händeloper? Puh, das wiederum klingt nach Herausforderung und genau der hat sich die Klasse 9B unter der fachkundigen Anleitung unseres Kollegen Christian Neofotistos sehr erfolgreich gestellt! Titelfigur der Oper ist Tamerlano, ein fieser Unsympath, der den türkischen Sultan Bayazet geschlagen 
Weiterlesen
Dieses Jahr stand die Begegnung mit unserer spanischen Austauschschule “IES Broch I Llop” in Villarreal unter dem Motto “BNE macht Schule – Fahrradfahren statt Elterntaxi”. Dieses von der EU geförderte Projekt, dessen ersten Teil wir im Januar mit unseren spanischen Gästen bereits am THG und in Göttingen durchgeführt hatten, erlaubte es uns, in diesem Jahr einzigartige Aktivitäten durchzuführen: Nachdem wir 
Weiterlesen
Antonia aus der Klasse 10 A hat im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zum zweiten Mal einen 3. Bundespreis gewonnen – diesmal als jüngste Teilnehmerin im Oberstufenwettbewerb SOLO PLUS. Hier waren in der Einstiegsrunde über 400 Teilnehmer der 10.-13. Klassen bundesweit gleich mit zwei Fremdsprachen angetreten; 57 Teilnehmer wurden für das Finale ausgewählt, das vom 27.-30. März in Kiel stattfand. Als Fremdsprachen waren 
Weiterlesen
Der Austausch des THG mit der Deutschen Schule in Buenos Aires geht in seine letzte Phase und Miriam aus dem Jahrgang 11 hat uns bereits einen kleinen Zwischenbericht geschickt, in dem sie von ihren Erfahrungen berichtet: Ich bin jetzt seit sechs Wochen in Buenos Aires, Argentinien, und besuche hier die 11. Klasse. Schon jetzt kann ich den Austausch nur empfehlen, 
Weiterlesen
Vor genau einem Jahr, am 5. April 24, veranstalteten das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. in Kooperation mit der Hölty-Schule und vielen regionalen MINT-Unternehmen ein MINT:ZE-Festival mit 18 Stationen und Exponaten zu verschiedenen MINT-Themen. Angeboten wurden Mikrobiologie, Physik-Experimente, Robotik (u.a. Robotikhund, HAWK-Roboterarm, Calliope-Mikroprozessoren) sowie Lego-Roboter. Schüler konnten Elektrizität hautnah erleben oder Experimente mit Plasmakugeln durchführen. Ziel war es, 
Weiterlesen
Wenn man sich die zahlreichen musisch-künstlerischen Aktivitäten am Theodor-Heuss-Gymnasium betrachtet, könnte man meinen, Musik und Theater wären ein Schwerpunkt an unserer Schule. Doch obwohl wir kein eigenes musisch-künstlerisches Profil aufzuweisen haben, sind wir in der glücklichen Lage, eine ganze Reihe engagierter Kolleg:innen und externer Instrumentallehrer:innen vorweisen zu können, die mit großer Kontinuität und auf hohem Niveau Jahr für Jahr mehrere 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C nahmen gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin Frau Konradi-Rieche an einer Veranstaltung in der PFH Göttingen teil, die hautnah am aktuellen politischen Diskurs war. Siri schreibt dazu: Gibt es ein Recht auf Migration und wo fängt Migration überhaupt an? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Migration und Integration haben sich die Klasse 11C 
Weiterlesen
Archive