Projekte

Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ war es eine schöne Erfahrung für die Teilnehmenden aus den 6. und 7. Klassen, die beim Zuhören im YLab der Universität Göttingen erleben konnten, dass die lateinische Sprache doch nicht so tot ist, wie allgemein angenommen. Obwohl sie bei der diesjährigen Preisverleihung leer ausgingen, planen die Schülerinnen und Schüler der 6. 
Weiterlesen
Mit gespitzten Ohren haben die Juroren Nelly, Sophie und Julian (Jahrgang 10) beim kleinen Vorlesewettbewerb den „Lesemutigen“ aus den Französischlerngruppen des siebten Jahrgangs zugehört, die kurze Auszüge aus einem bekannten und einem unbekannten Text vortragen mussten. Los ging es mit “La boum au collège“ von Isabelle Darras, einer Lektüre, die bereits im Unterricht durchgenommen wurde, gefolgt von Unbekanntem aus dem 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 7B, haben am 11. Januar am „Wintergemüse“ – Projekt des RUZ Reinhausen teilgenommen. Vor Ort warteten interessante und abwechslungsreiche Stationen, an denen wir z.B. den Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut experimentell herausgefunden haben, auf uns. Das abschließende Kochen von Gerichten, die auf Wintergemüse basieren, z.B. eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, rundete einen gelungenen Ausflug ab. Laurenz Muigg, 7B
Weiterlesen
Der Strom an interessierten Besuchern riss bis Mitternacht nicht ab! – Viele kamen, einschließlich vieler Lehrerinnen, Lehrer und Freunde, um sich das Video des eA-Kurses Physik "Winzige Teilchen – große Zukunft" anzusehen, anschließend mit den Schülerinnen und Schülern über Nanotechnologie zu diskutieren und Fragen zu stellen. Mit Hilfe von Postern erklärten die Schüler die Verwendung von Nanopartikeln in der Medizin und präsentierten neue bildgebende 
Weiterlesen
Wir gratulieren allen Preisträgern von Jugend Musiziert herzlich zu den wunderbaren Ergebnissen: 1. PREIS: Duowertung Klavier + Holzblasinstrument: Clara Xingchen Jin, 7A Simon Rühlmann, 7A   Solowertung Violine: Johanna Rühlmann, 5A Laeah Eom, 11BIL (Klavierbegleitung) Solowertung Violoncello: Lotte Kollmar, Jg. 12. 2. PREIS: Solowertung Violine: Vera Vogel, 7A Ensemblewertung "Alte Musik ": Rasmus Neßelhut, 9MN Lara Neßelhut, 7C Clara, Simon 
Weiterlesen
Im Rahmen des Politikunterrichts der Q2 besuchte Thomas Oppermann das THG, um gemeinsam mit den Schülern über aktuelle politische Themen zu diskutieren.  Oppermann war vom 16. Dezember 2013 bis 27. September 2017 Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und ist seit dem 24. Oktober 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Dadurch, dass der Termin am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien stattfand, war die Stimmung eher 
Weiterlesen
Die Klasse 11BIL von Frau Leroux und die Klasse 11EU von Frau Meyfahrt haben im Rahmen des Erdkundeunterrichts eine Ausstellung im Kontext des curricularen Oberthemas „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ konzipiert und gestaltet. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit aller Beteiligten, nur über Nachhaltigkeit, globale Nachhaltigkeitsziele und sonstige Agenden zu sprechen, ohne eigenes Verbraucherverhalten zu hinterfragen oder zu verändern. Ursachen für vieles, das 
Weiterlesen
Am 10. Dezember wurde das zweite Turnier der Göttinger Grundschulliga am THG ausgetragen. Acht Grundschulen traten zu diesem Event an.  Der eA-Vorbereitungskurs Sport des Jahrgangs 11 hatte diese Veranstaltung geplant und durchgeführt. Neben den Basketballspielen gab es auch zahlreiche Mitmachaktionen wie das Basketball – Abzeichen, einen Rollstuhl- und einen Koordinationsparcours oder eine Tattoo – Station. Basketballer der aktuellen Bundesliga – 
Weiterlesen
First-Lego-League: Wenn auch kein erster Platz… … so doch wieder einmal gute Platzierungen erreichten die beiden Mannschaften des THG am Samstag 08.12.18 in Stolzenau: Die THG-Stormbreaker (ein Team mit 8 Jungen unserer Schule) verpasste nur ganz knapp den 3. Platz in der Gesamtwertung! Und das bei 16 teilnehmenden Mannschaften! Nach nur viereinhalb Monaten Vorbereitung waren die Aufgaben mit den Robotern 
Weiterlesen
Die Botschafterin der Republik Frankreich in Deutschland, Madame Anne-Marie Descôtes, besuchte anlässlich einer Preisverleihung Göttingen und hatte sich gewünscht, bei dieser Gelegenheit mit Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Alte Mensa der Universitär bot das passende Ambiente und drei Schülerinnen des THG hörten der Botschafterin nicht nur bei ihrer Begrüßungsrede zu, sondern kamen auch ihrer Einladung 
Weiterlesen
Archive