“In zahlreichen bewaffneten Konflikten in aller Welt, schreibt die Organisatorin des Red Hand Day auf ihrer Homepage, “werden Kinder als Soldaten in den Kampf geschickt. (…) Das Leben junger Soldaten ist voller Gefahren und geprägt durch harte Arbeit. Nahrungsmittel und Trinkwasser sind knapp oder fehlen ganz, es gibt keine Gesundheitsversorgung und ständige Angst vor Hinterhalten, Landminen oder Gewehrfeuer. Disziplin und Gehorsam werden oftmals mit brutalen Methoden erzwungen. Viele Kinder sterben unter den unmenschlichen Bedingungen, andere überleben als Behinderte, Blinde oder für den Rest des Lebens Traumatisierte. Nicht nur Jungen werden diesen Risiken ausgesetzt, schätzungsweise ein Fünftel sind Mädchen.(…)”
Unsere Schule würdigt diesen Gedenktag mit einer beeindruckenden Aktion. Mit-Initiatorin Antonia aus der Klasse 10A schreibt dazu:
Am Mittwoch, dem 12. Februar, initiierte ich mit Unterstützung durch Frau Konradi und in Zusammenarbeit mit der Göttinger UNICEF-Gruppe den „Red Hand Day“, der sich als weltweit an diesem Tag durchgeführte Aktion gegen den Einsatz von Kindersoldaten wendet. In vielen Ländern der Welt werden an diesem Tag rote Handabdrücke als mahnendes Zeichen gegen diese schwerste Kinderrechtsverletzung gesammelt, die im Rahmen des am 12. Februar 2002 verabschiedeten Zusatzprotokolls der UN-Kinderrechtskonventionen weltweit verboten wurde. Gemeinsam mit fleißigen Helfern aus meiner Klasse 10A haben wir im Vorfeld über den politischen Hintergrund der Aktion informiert und so konnten wir am „Red Hand Day“ weit über 200 rote Handabdrücke von Mitgliedern der Schulgemeinschaft sammeln, die ein riesiges weißes Bettlaken füllten. Die engagierten Teilnehmer, die ihre „rote Hand“ gegen den Einsatz von Kindersoldat:innen erhoben, erhielten einen selbstgebackenen Keks in Form einer Hand als kleines Dankeschön. Gemeinsam mit mehreren anderen teilnehmenden Göttinger Schulen verschiedener Schulformen wird unser THG-Bettlaken mit den vielen roten Händen in einer öffentlichen Aktion einem/einer (noch zu bestimmenden) Göttinger Wahlkreiskandidaten/-kandidatin überreicht, der/die es mit in den Bundestag nehmen und unserem Bundespräsidenten übergeben wird.
Wir sagen allen DANKE, die an dieser wichtigen Aktion teilgenommen und sie unterstützt haben!
Text und Fotos: Engelke/THG