Der Übergang von der Grundschule ans Gymnasium ist für alle Beteiligten eine Herausforderung und vor allem für die neuen Fünftklässler:innen der Beginn einer weiteren spannenden Etappe ihrer Schullaufbahn. Neben Vorfreude und Neugier gibt es sicher auch manchmal die Sorge, ob man schnell neue Freund:innen findet, im noch unbekannten Schulgebäude nicht verloren geht oder auch, ob man denn alles „kann“, was jetzt im Unterricht erwartet wird.
Für alle diejenigen, die unsicher waren oder einfach gern bisher Gelerntes noch einmal vertiefen wollten, gab es am THG in der vorletzten Ferienwoche die Gelegenheit beim „Smart Start“ in Englisch und Mathematik an fünf Vormittagen zu wiederholen, zu fragen und zu üben. Betreut von Lehramtsstudierenden der Universität Göttingen konnten die Neu-THGler:innen nicht nur fachlich vorankommen, sondern zugleich erste Kontakte knüpfen und Kinder aus ihrem neuen Jahrgang kennenlernen – das fanden alle super!
Unser Kollege und Mathematikreferendar Jan-Malte Papritzki war für die Zahlen zuständig und berichtet von seinen Erfahrungen:
Der inhaltliche Schwerpunkt lag in Mathe auf Zahlenzerlegungen und den Grundrechenarten. Beides lässt sich wunderbar beim Würfelspielen trainieren. Aber auch der Umgang mit verschiedenen Zahlendarstellungen und die mathematische Fachsprache wurden trainiert (siehe Bilder) – mit überaus positivem Fazit: Alle Schüler:innen meldeten am Ende der Woche das Gefühl zurück, sicherer rechnen und sich demnächst deutlich besser am Unterricht beteiligen zu können als bisher. Und das vollkommen zurecht – der Lerngewinn war deutlich sichtbar und die Leistung der Schüler:innen verdient besondere Anerkennung: Insgesamt knapp 25 Schulstunden Mathe – das entspricht im laufenden Betrieb einer Zeit von etwa sechs Wochen! – haben die Schüler:innen in nur fünf Tagen mit großer Ausdauer und beeindruckender Disziplin gemeistert, und das in den Ferien! Dabei kam die Mischung aus spielerischem Üben und “klassischem Unterricht” in einer sehr kleinen Gruppe auch noch besser an als normaler Matheunterricht – eine Schülerin gab dem Ganzen sogar eine 9 von 10! Die eine oder andere Partie Tischkicker in der Säulenhalle hat in den großen Pausen für Ausgleich gesorgt …
Wir hoffen, der Smart Start trägt über die Einschulung am kommenden Freitag hinaus Früchte und wünschen den neuen Fünftklässler:innen auch weiterhin viel Freude und Erfolg!
Text: ARD/PAP
Fotos: PAP