Weihnachtliche Chemie-Experimente am THG

 

In der Vorweihnachtszeit ist es bei Frau Dao-Schmidt Tradition, den Unterricht mit einer Prise Festlichkeit zu bereichern. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler spannende weihnachtliche Chemie-Experimente durchgeführt, um sich auf die festliche Saison einzustimmen.

Ein Highlight war die Destillation von Alkohol aus Rotwein in der 11A und 11B. Dieser klassische chemische Prozess wurde verwendet, um die Grundlagen der Destillation zu veranschaulichen und zugleich das Thema Alkohol näher zu beleuchten.

Ebenso beeindruckend war die Verspiegelung von Reagenzgläsern mittels des Tollens-Reagenz. Die glänzenden Reagenzgläser brachten weihnachtlichen Glanz in den Chemieraum.

Für eine olfaktorische Festtagsstimmung sorgte die Herstellung fruchtiger Aromen durch die Estersynthese. Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Chemie kreierten verschiedene Ester, die wunderbare Düfte verbreiteten und damit die Vorfreude auf Weihnachtsgebäck und -leckereien weckten.

Die Flammenfärbungen in der 8D boten ein spektakuläres Farbenspiel, das den Chemieunterricht in ein buntes Weihnachtsfeuerwerk verwandelte. Von leuchtendem Rot bis hin zu strahlendem Gelb – die Farben der Flammen versetzten alle in Staunen.

Nicht weniger faszinierend waren die Methanseifenblasen, die in Flammen aufgingen. Dieses Experiment veranschaulichte auf eindrucksvolle Weise die Eigenschaften von Methan und sorgte für spannende Momente in der 6C und 6D.

Zum krönenden Abschluss vergoldeten die Schülerinnen und Schüler der 8C Münzen, was ein hübsches Souvenir ergab.

Diese Experimente brachten nicht nur Spaß und Spannung in den Chemieunterricht, sondern vermittelten auch wichtige naturwissenschaftliche Kenntnisse. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende und festliche Experimente im kommenden Jahr!

Text und Fotos: THG

Comments are closed.
Archive