Author: THG Redakteur

Glücklicherweise sind unsere 5 Austauschschülerinnen und -schüler aus dem 9. Jahrgang in Cuenca, Ecuador, von dem schweren Erdbeben nicht direkt betroffen. Allen geht es gut und sie können ihren Rückflug am Freitag, dem 22. April wie geplant antreten! THG
Weiterlesen
Vom dritten bis fünften Februar waren wir, die Politikleistungskurse aus Q1 und Q2 mit dem Kurs der Q2 des OHGs im Jugendgästehaus Duderstadt. Im Unterricht hatten wir schon vorher kurze Informationen zu dem Planspiel, in dem man in die verschiedenen, wirkenden Organe der UN schlüpfen sollte, bekommen. Nach der Ankunft gab es eine kurze gemeinsame Einführung in die „Pol&is-Welt“ (Pol&is 
Weiterlesen
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/theodor-heuss-gymnasium-startet-testballon-ganztagsklasse-6335604.html
Weiterlesen
THG-Schüler programmieren Roboter beim 4. Göttinger Robotikwettbewerb Dreizehn Schüler des 5. und 6. Jahrgangs sind in vier Teams beim diesjährigen Robotikwettbewerb in Göttingen angetreten. Auftrag war im Hauptwettbewerb den Roboter so zu programmieren, dass er möglichst schnell auf einer zufällig zusammengesetzten Holzbahn entlang fährt ohne herunterzufallen. Bei der schwarzen Markierung am Ende der Bahn soll der Roboter stoppen und dann 
Weiterlesen
GT_06.04.16
Weiterlesen
Am Montag, dem 4. April, pünktlich zum Ende der sechsten Stunde, rollte der Bus in die Grotefendstraße und brachte 20 aufgeregte französische Schülerinnen und Schüler zum ersten Zusammentreffen mit ihren deutschen Austauschpartnern, die mindestens genauso aufgeregt und aufgekratzt waren. Die einen erkannten ihre „corres“ sofort und fielen sich wie alte Bekannte in die Arme, andere mussten erst einmal schauen, wer 
Weiterlesen
Trotz der Osterferien haben acht interessierte THG-Schülerinnen und -Schüler am Internationalen Schülerforschungstag ("International Masterclasses") teilgenommen, der über das II. Physikalische Institut der Universität Göttingen zum neunten Mal mit organisiert wurde. Die Schüllerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit nach einer thematischen Einführung selbst Daten vom ATLAS Experiment am weltgrößten Teilchenbeschleuniger – dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN – zu analysieren. 
Weiterlesen
Bereits der Blick auf die gelben Programmzettel, aber auch die Ankündigung von Matthias Kniehl, dass „über 200 Schülerinnen und Schüler“ den Abend musikalisch gestalten werden, ließ neugierig werden. Wie auch bei vorherigen Konzerten war die Aula mit vielen Eltern und Geschwister der Auftretenden, aber auch durch Schüler und Lehrer gut gefüllt. Zu Beginn des Konzertes wurden die verschiedenen musikalischen Projekte 
Weiterlesen
GT_21.3.16
Weiterlesen
GT_18.3.16
Weiterlesen
Archive