Projekte

Am 5. Mai 2025 um 19:00 Uhr entführt der Theater Club alle Besucherinnen und Besucher des THG  mit der Frage: „Wo ist Robin Hood?“ in die geheimnisvolle Welt des Sherwood Forest. Erlebt ein spannendes Abenteuer voll Mut und Gerechtigkeit mit Robin Hood und seinen Gesellen! Mit den schönen Kostümen von Regina Lippitz, dem kreativen Skript und der lebendigen Inszenierung von 
Weiterlesen
Antonia aus der Klasse 10 A hat im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zum zweiten Mal einen 3. Bundespreis gewonnen – diesmal als jüngste Teilnehmerin im Oberstufenwettbewerb SOLO PLUS. Hier waren in der Einstiegsrunde über 400 Teilnehmer der 10.-13. Klassen bundesweit gleich mit zwei Fremdsprachen angetreten; 57 Teilnehmer wurden für das Finale ausgewählt, das vom 27.-30. März in Kiel stattfand. Als Fremdsprachen waren 
Weiterlesen
Der Austausch des THG mit der Deutschen Schule in Buenos Aires geht in seine letzte Phase und Miriam aus dem Jahrgang 11 hat uns bereits einen kleinen Zwischenbericht geschickt, in dem sie von ihren Erfahrungen berichtet: Ich bin jetzt seit sechs Wochen in Buenos Aires, Argentinien, und besuche hier die 11. Klasse. Schon jetzt kann ich den Austausch nur empfehlen, 
Weiterlesen
Vor genau einem Jahr, am 5. April 24, veranstalteten das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. in Kooperation mit der Hölty-Schule und vielen regionalen MINT-Unternehmen ein MINT:ZE-Festival mit 18 Stationen und Exponaten zu verschiedenen MINT-Themen. Angeboten wurden Mikrobiologie, Physik-Experimente, Robotik (u.a. Robotikhund, HAWK-Roboterarm, Calliope-Mikroprozessoren) sowie Lego-Roboter. Schüler konnten Elektrizität hautnah erleben oder Experimente mit Plasmakugeln durchführen. Ziel war es, 
Weiterlesen
Wenn man sich die zahlreichen musisch-künstlerischen Aktivitäten am Theodor-Heuss-Gymnasium betrachtet, könnte man meinen, Musik und Theater wären ein Schwerpunkt an unserer Schule. Doch obwohl wir kein eigenes musisch-künstlerisches Profil aufzuweisen haben, sind wir in der glücklichen Lage, eine ganze Reihe engagierter Kolleg:innen und externer Instrumentallehrer:innen vorweisen zu können, die mit großer Kontinuität und auf hohem Niveau Jahr für Jahr mehrere 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C nahmen gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin Frau Konradi-Rieche an einer Veranstaltung in der PFH Göttingen teil, die hautnah am aktuellen politischen Diskurs war. Siri schreibt dazu: Gibt es ein Recht auf Migration und wo fängt Migration überhaupt an? Mit diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Migration und Integration haben sich die Klasse 11C 
Weiterlesen
Schwinge ich mich morgens bei Wind und Wetter auf meinen Drahtesel, nutze ich den ÖPNV oder werde ich mit dem Eltern-Taxi komfortabel zur Schule gefahren? Im Rahmen unseres ersten Erasmus+ Kurzzeitprojektes werden Schülerinnen und Schüler der Jg. 9/10 in der kommenden Woche nach Vila-real reisen und ihren Austauschpartner:innen einen Gegenbesuch abstatten. In Kleingruppen überlegten sich die Schüler:innen Fragen für Umfragen 
Weiterlesen
Am 20. 2. hat die Klasse 10C in Begleitung ihrer Fachlehrerin Frau Gründel eine Exkursion zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Göttingen unternommen. Hier folgt ein kleiner Bericht: Gleich mehrere Mitarbeiter des DLR School Lab empfingen die Schülerinnen und Schüler und begleiteten sie zum Veranstaltungsraum, wo die Klasse nach einer kurzen und informativen Einführung in kleinere Gruppen unterteilt wurde, 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Jugend forscht junior“ am 28.02.2025 in Braunschweig war das THG wieder vertreten; in diesem Jahr sogar mit acht Schülerinnen und Schülern! Linus, 6C, als jüngster THG-Teilnehmer erreichte mit seinem Projekt „Ohne Widerstand und Reibung: Kann man Leit- und Schmierfähigkeit in Kugellagern vereinen?“ den 1. Platz Physik in der Sparte „Jugend forscht junior“, Paula 
Weiterlesen
Am Freitag und Samstag, den 22./23.02.25, war es wieder soweit: 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen versammelten sich im Mathematischen Institut der Universität Göttingen zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade. Vom THG waren gleich zwei Schüler dabei, Ole und Eric aus dem 6. Jahrgang. Die mehrstündige Bearbeitung der Aufgaben war wie immer eine echte Herausforderung, die Veranstaltung mit Gleichgesinnten ein großes 
Weiterlesen
Archive