MINT

  In der Vorweihnachtszeit ist es bei Frau Dao-Schmidt Tradition, den Unterricht mit einer Prise Festlichkeit zu bereichern. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler spannende weihnachtliche Chemie-Experimente durchgeführt, um sich auf die festliche Saison einzustimmen. Ein Highlight war die Destillation von Alkohol aus Rotwein in der 11A und 11B. Dieser klassische chemische Prozess wurde verwendet, um die 
Weiterlesen
Spät, aber als einzige THG-Teilnehmer*innen der Biologie-Olympiade 2025 haben sich Anna, Hanna, Amelie und Tjark aus dem Jahrgang 13 im September 2024 entschlossen den umfangreichen und fachlich anspruchsvollen Aufgaben der ersten Runde gewidmet. Deutschlandweit hatten 1293 Schüler*innen die erste Etappe der Olympiade in Angriff genommen, die erst im kommenden Jahr ihren Abschluss finden wird. Unseren vier Olympioniken wurden im eA-Kurs 
Weiterlesen
In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel – Stiftung wurden am 1. November herausragende Facharbeiten aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern prämiert. Wir freuen uns sehr, dass die Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen die Facharbeiten in Mathematik von Anna Luther und Moritz Seidel für einen Preis ausgewählt hat. Der mit 600 Euro dotierte erste Preis wurde Anna im Rahmen einer 
Weiterlesen
Am THG ist es seit Montag, 4. November, „spacig“! Der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt ist mit seiner Crew für zwei Tage auf dem Schulhof gelandet, um Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6 einen Einblick in die Welt der Astronauten und Astronautinnen ermöglichen. Der SPACEBUZZ sei mehr als „eine Rakete auf 
Weiterlesen
Auch in diesem Schuljahr sind erneut fünf Wissenschaftler der Göttinger Max-Planck-Institute zu Gast am THG gewesen, um Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13 mit ihren Forschungen, aber auch ihrer täglichen Arbeit bekannt zu machen. Die Themen reichten von Polarlichtern und Sonnenstürmen, über die Weltrauminfrastruktur bis zur Technik hinter der Weltraumforschung! Spannend, informativ und vielleicht auch inspirierend für die 
Weiterlesen
Am Ende des vergangenen Schuljahres bekamen 15 Schülerinnen und Schüler des THG im Rahmen unserer Projekttage die großartige Chance, konkretere Einblicke in die medizinische Forschung zu erhalten. Ermöglicht wurde dies durch das in diesem Jahr neu gegründete Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ), zu dem unter anderem auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG, der Universitätsmedizin Göttingen 
Weiterlesen
Das Projekt TouchTomorrow, initiiert von der Dr. Hans Riegel-Stiftung, zielt darauf ab, junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Bildungswege zu begeistern und sie die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft entdecken zu lassen. Durch interaktive Erfahrungen mit modernen Technologien sollen Schülerinnen und Schüler für Berufe im MINT-Sektor motiviert werden. Bei einem Besuch konnten die verschiedene Klassen und Kurse des THG in 
Weiterlesen
Die Schülergruppe Antal, Rumo, Ole und Elias aus dem Mathematik-eA hat beim renommierten internationalen Mathematik-Teamwettbewerb “Bolyai” einen beeindruckenden dritten Platz in der Region Bremen-Niedersachsen-Sachsen-Sachsen-Anhalt erzielt! Dieser Wettbewerb, der seit 2014 auch in Deutschland stattfindet, stellt Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, komplexe und herausfordernde mathematische Probleme im Team zu lösen. Das ist den vier Jungs offensichtlich prima gelungen und so strahlen 
Weiterlesen
Natürlich ist die Überschrift nur metaphorisch gemeint, aber was passt besser zum neuen Kooperationsvertrag unserer Schule mit der Erdbebenwarte Göttingen? Seit dem 2. April hat das THG einen neuen Kooperationspartner, den Verein Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen e.V. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen war, ist es gemeinsames Ziel beider Institutionen, das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler für bestimmte Themen zu wecken wie 
Weiterlesen
Unglaublich, was an diesem Freitag, 5. April, in der Aula unserer Schule los war! Das THG und der Verein Robotikfreunde Göttingen e.V. hatten eingeladen, um in Kooperation mit der benachbarten Hölty-Schule Gastgeber eines Festivals der MINT-Fächer zu sein. Seit mehr als 20 Jahren gibt es das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil am THG und unsere Schule ist Teil des 2022 gegründeten MINT-Bildungsclusters, zu 
Weiterlesen
Archive