Projekte

Mit dem landesweiten Projekt Map the Gap spürten die Mädchen und Jungen der 9ML – der ersten Tabletklasse am THG – im und am Grenzlandmuseum in Teistungen dem Unrecht, das vom Regime der DDR über 40 Jahre an den Menschen verübt wurde, nach. Mit ihren iPads erstellten sie während dieser dreitägigen Arbeit einen digitalen Guide, der dann mit Hilfe einer 
Weiterlesen
Ja, natürlich, unserer Kollege Florian Reichert, der scheinbar mühelos die beiden Welten Schule und Hochleistungssport unter einen Hut bekommt. Während Schülerinnen und Schüler den ersten Schulstunden noch mit gemischten Gefühlen entgegensahen und Kolleginnen wie Kollegen mit Terminen, Vorbereitungen und organisatorischem Krimskrams des Schulanfangs kämpften, dann machte Florian Reichert das genauso, aber eben noch viel mehr. Er startete am 30. Juli 
Weiterlesen
Passend zur Jahreszeit haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 MN mit dieser Frage beim Besuch im Schülerlabor der Fachdidaktik Chemie, den ihre Chemie- und Biologielehrerin Frau Dettmar initiiert hatte, auseinandergesetzt. Die Nanotechnologie bzw. – Wissenschaft zählt zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit den sogenannten Nanopartikeln, in welchen nur wenige bis einige tausend 
Weiterlesen
Tänzer und Trommler aus Uganda waren zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium. Im Rahmen ihrer Reise nach Deutschland, die zugunsten der EWAKA-Foundation durchgeführt wird, werden zahlreiche Workshops an Schulen im Rahmen der Projekttage gehalten, um die vielen Facetten Ugandas und ostafrikanische Kultur zu vermitteln. Zwei Tage, am 13. Und 14. Juni, hatten Schüler der Jahrgänge 5 -10 des THG Besuch von vier 
Weiterlesen
Am Montag, dem 12. Juni, besuchten – mal wieder – unser Kollege Jonas Klack mit seiner Klasse 9MN und das Tutorium von Herrn Dr. Koch die Ideen-Expo in Hannover. Wie immer haben sich viele Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen ausgesprochen große Mühe gegeben, um Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu begeistern. Man konnte sehr viel selber machen: basteln, löten, gießen, biegen, 
Weiterlesen
Jedes Jahr vor den Sommerferien kommen der Verkehrssicherheitsberater Hauptkommissar Jörg Arnecke und Richter Dr. Jitschin vom Amtsgericht an unsere Schule und informieren während jeweils einer Doppelstunde die Schülerinnen und Schüler aller Tutorien des elften Jahrgangs über mögliche Gefahren beim Autofahren. Dieses Jahr hat Emma, Schülerin des Jahrgangs Q1, im folgenden kurzen Bericht zusammengefasst, welche Inhalte bei der Veranstaltung „Dein Unfall 
Weiterlesen
Vier Biologiekurse des 11. Jahrganges haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und in Zusammenarbeit mit dem XLAB Exkursionen zum Göttinger Kiessee unternommen. Nach einer theoretischen Einführung in der Schule ging es mit den Rädern zum See. Wasserproben nehmen, pH-Wert messen, Phytoplankton filtern, Zooplankton sammeln und vieles mehr. Mit all diesen Proben im Gepäck ging es ins Labor des XLAB. Dort haben 
Weiterlesen
Obwohl das japanische Wort Karate so viel wie „leere Hand“ bedeutet, kamen zwei unserer jüngsten THGler von der Deutschen Karate Meisterschaft 2017 am 20. Mai in Bochum durchaus nicht mit leeren Händen zurück. Julian Becker aus der 5A verteidigte erfolgreich seinen Deutschen Meistertitel vom vergangenen Jahr und holte gemeinsam mit Dawei Wang aus der 6C auch die Vizemeisterschaft mit der 
Weiterlesen
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen, die vom 29.5. bis zum 2.6.2017 im Berliner Europasportpark ausgetragen wurden, hat unsere Schülerin Phillis Michelle Range den Deutschen Juniorenmeistertitel in ihrer Paradedisziplin über 200m Brust errungen. Sie siegte in der Zeit von 2:32,02 Minuten. Wir gratulieren ganz herzlich zum großen Erfolg! ——– Was sagt das GT zu diesem Erfolg? hier! Auch am 16.6. 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr ist sie ein Highlight am Ende des Schuljahres: die jahrgangsübergreifende Fahrt nach Pottenstein in die Fränkische Schweiz. Eine Woche, vom 29. Mai bis zum 2. Juni,  hieß es fern ab von Mama und Papa im Zelt schlafen – das man vorher auch noch selbst aufbauen musste – , Essen kochen, Sachen in Ordnung halten, mit Jüngeren 
Weiterlesen
Archive