Projekte

Über eine erfolgreiche Kooperation, die alle Göttinger Gymnasien und die IGS Geismar zusammenführt, sei an dieser Stelle kurz berichtet: Vor drei Jahren wurde auf Initiative des Lions Club Göttingen das Projekt Business4school  initiiert, um Jugendliche  stärker an das Thema Wirtschaft heranzuführen. In diesem Rahmen werden insbesondere durch das BusinessCollege Schülerinnen und Schüler in einem Kursus von vier Semestern mit unterschiedlichen 
Weiterlesen
Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia sind die Jungen der Wettkampfklasse 2 (2001-2002) am 8.11. souverän Kreismeister geworden. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die GSG und das OHG wurde die Konkurrenz vom HG im Halbfinale locker besiegt. Im Finale konnten sich unsere Basketballer dann erneut deutlich mit 53:33 gegen das Team von der IGS durchsetzen. Der erste 
Weiterlesen
Wie steht es um unsere Demokratie? Diese Frage stellt sich Yvonne Hofstetter in ihrem aktuellen Buch "Das Ende der Demokratie. Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt".  Dabei fördert das Buch schockierende Erkenntnisse zutage, beispielsweise ob Maschinen zukünftig nicht nur Autos, sondern auch eine Gesellschaft lenken können.  Um ihr Buch vorzustellen war Frau Hofstetter am 18.11.2017 im 
Weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die 8MN am Montag den Blick vom Monte Kali in das Werratal bei Heringen genießen. Dieser Berg ist einer der ungewöhnlichsten in Deutschland. Er verdankt seine Entstehung dem Kalibergbau, der die Region seit über 100 Jahren prägt. Bei der Führung auf den Gipfel erfuhr die Klasse, dass auf den Berg die Bestandteile des unter Tage geförderten 
Weiterlesen
In der vergangenen Woche hatte Schülerinnen und Schüler der Klasse 9ML, unserer Tabletklasse, die Gelegenheit, Berufsvorbereitung der besonderen Art zu erleben: Ein Team der IW JUNIOR GmbH führte einen Workshop durch, in dem die Jugendlichen selbst in die Rolle von kreativen Gründerinnen und Gründern schlüpfen konnten, um so eigene Geschäftsideen für den Start einer Schülerfirma zu entwickeln. Einige standen danach 
Weiterlesen
Mit dem landesweiten Projekt Map the Gap spürten die Mädchen und Jungen der 9ML – der ersten Tabletklasse am THG – im und am Grenzlandmuseum in Teistungen dem Unrecht, das vom Regime der DDR über 40 Jahre an den Menschen verübt wurde, nach. Mit ihren iPads erstellten sie während dieser dreitägigen Arbeit einen digitalen Guide, der dann mit Hilfe einer 
Weiterlesen
Ja, natürlich, unserer Kollege Florian Reichert, der scheinbar mühelos die beiden Welten Schule und Hochleistungssport unter einen Hut bekommt. Während Schülerinnen und Schüler den ersten Schulstunden noch mit gemischten Gefühlen entgegensahen und Kolleginnen wie Kollegen mit Terminen, Vorbereitungen und organisatorischem Krimskrams des Schulanfangs kämpften, dann machte Florian Reichert das genauso, aber eben noch viel mehr. Er startete am 30. Juli 
Weiterlesen
Passend zur Jahreszeit haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 MN mit dieser Frage beim Besuch im Schülerlabor der Fachdidaktik Chemie, den ihre Chemie- und Biologielehrerin Frau Dettmar initiiert hatte, auseinandergesetzt. Die Nanotechnologie bzw. – Wissenschaft zählt zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit den sogenannten Nanopartikeln, in welchen nur wenige bis einige tausend 
Weiterlesen
Tänzer und Trommler aus Uganda waren zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium. Im Rahmen ihrer Reise nach Deutschland, die zugunsten der EWAKA-Foundation durchgeführt wird, werden zahlreiche Workshops an Schulen im Rahmen der Projekttage gehalten, um die vielen Facetten Ugandas und ostafrikanische Kultur zu vermitteln. Zwei Tage, am 13. Und 14. Juni, hatten Schüler der Jahrgänge 5 -10 des THG Besuch von vier 
Weiterlesen
Am Montag, dem 12. Juni, besuchten – mal wieder – unser Kollege Jonas Klack mit seiner Klasse 9MN und das Tutorium von Herrn Dr. Koch die Ideen-Expo in Hannover. Wie immer haben sich viele Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen ausgesprochen große Mühe gegeben, um Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu begeistern. Man konnte sehr viel selber machen: basteln, löten, gießen, biegen, 
Weiterlesen
Archive