Projekte

THG-Mädchenteam  holt beim Bundesfinale 2017 in Berlin überraschend die Bronze-Medaille Als Vertreter Niedersachsens reisten die Basketballerinnen des THG (Jahrgang 2000-2003) am 2. Mai nach Berlin zum Bundesfinale. In der Vorrunde spielte die Mannschaft  zunächst gegen einen starken Gegner aus Ludwigsburg (Baden-Württemberg).Nach Startschwierigkeiten konnte das Spiel am Ende sicher mit 29:19 gewonnen werden. Die beiden folgenden Partien gegen die Vertreter aus 
Weiterlesen
Sehr erfolgreiche Uraufführung einer Sonate für Cello und Klavier von Andreas Kleinert Am 6. Mai kam im vollbesetzen Saal des Göttinger Rathauses eine Sonate für Violoncello und Klavier zur gefeierten Uraufführung, die vom Göttinger Tageblatt als „vielseitig, atmosphärisch-dicht“ und „witzig“ gewürdigt wurde. Interpretiert wurde das viersätzige Werk von der Cellistin Lucile Chaubard – für die es Andreas Kleinert auch geschrieben hat 
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 05. Mai besuchten 25 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen (die Lateinkurse der zweiten und dritten Fremdsprache des Jahrgangs) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen das altehrwürdige Augusta Treverorum – das heutige Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands besichtigten und staunten wir über die zahlreichen Zeugnisse aus der Antike, die dort heute noch zu bewundern sind. Von der 
Weiterlesen
Elf Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Bus-Scout abgeschlossen und am 25. April ihr Zertifikat entgegengenommen. Herzlichen Glückwunsch an Julia K., Meira, Tim, Alexandra, Antek, Nora, Julia N., Mina, Carina, Emma und Carla! Ziel des Projekts ist es, ein besseres Miteinander im Schulbusverkehr zu erreichen, indem Bus-Scouts zum Beispiel als Vermittler zwischen streitenden Schülern schlichten. 
Weiterlesen
Die Darstellendes Spiel-Gruppe 11/12 von Claus Schlegel wird im Schuljahr 2017/18 ein Stück unter dem Titel "Europa arbeitet in Deutschland" entwickeln. Ausgehend von Jean Paul Sartres Aussage, dass "der Europäer sich nur dadurch zum Menschen hat machen können, dass er Sklaven und Monster schuf", wird die Gruppe der Entstehung Europas zwischen Humanismus und Barbarei nachforschen. Diesem Projekt wurde nun vom 
Weiterlesen
Gleich von drei sportlichen Höchstleistungen unserer THGler gibt es direkt nach dem Start in die letzte Etappe des Schuljahres zu berichten, denn nicht alle Mitglieder der Schulgemeinde haben tiefenentspannt im Urlaub oder auf dem Sofa die Seele baumeln lassen. So hat das sich das Tour d’Energie-Team bei äußerst schlechtem Wetter nicht verdrießen lassen und ist erfolgreich auf die Strecke unseres 
Weiterlesen
Auch in diesem Schuljahr können sich THG-Abiturientinnen und -Abiturienten zusätzlich zu ihrem Abiturzeugnis ein besonderes Engagement im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer durch ein Zertifikat bescheinigen lassen. Dieses Engagement wird nicht nur allgemein attestiert, sondern die Leistungen im Einzelnen aufgelistet. Dies kann in Bewerbungsverfahren für Studienplätze, Praktika oder Stipendien außerordentlich hilfreich sein. Das Zertifikat wurde von dem bundesweiten Netzwerk der MINT-EC-Schulen 
Weiterlesen
Am Freitag vor den Ferien hat sich die 7mn auf den Weg zur on/off-Ausstellung in der alten Alten Mensa am Wilhelmsplatz gemacht. Die Ausstellung "on/off. Vom Nobelpreis und den Grenzen der Wissenschaft" hat einen spannenden Einblick in die Fragen gegeben: Welche Wege und Irrwege müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen, um erfolgreich zu forschen? Wie gelang es dem Göttinger Physiker Stefan 
Weiterlesen
Am 05. April 2017 besuchten wir das alljährliche Frühlingskonzert unserer Schule. Der Abend bot ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen aller Altersgruppen. Zweihundert Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen fünf bis zwölf zeigten ihr musikalisches Talent als Sänger oder Instrumentalisten. Der Abend wurde eingeleitet vom großen Orchester, das im Verlauf des Konzerts noch weitere eindrucksvolle Auftritte hatte. Anschließend wurden 
Weiterlesen
Alle Göttinger Robotik-Fans der Grundschulen und der 5. und 6. Klassen der Gymnasien haben sich wieder getroffen: Es gab einen Kreativwettbewerb, bei dem es um Fortbewegung der besonderen Art ging; einen Hauptwettbewerb, wo es darum ging möglichst schnell Dinge zu transportieren. Auch für die Grundschüler gab es einen eigenen Wettbewerb.  Der 5. Göttinger Robotik-Wettbewerb hat dieses Jahr im Hainberg-Gymnasium stattgefunden 
Weiterlesen
Archive