Am Samstag, 7.2.25, gelang es den Schülern der FLL-AG im Regionalentscheid unter 12 Schulen den 2. Platz in der Roboter-Challenge zu erlangen. Für viele andere Aspekte des Wettbewerbs (Roboterdesign und …
Die Taschenlampentour am THG ging 2025 in die nächste Runde und so konnten wir am späten Nachmittag des 30. Januars 85 begeisterte Grundschüler und Grundschülerinnen an unserer Schule begrüßen – …
Mobbing und andere Verletzung von Persönlichkeitsrechten auf digitale Weise im Netz und Sozialen Netzwerken waren Thema der Infoveranstaltung „Verletzende Spuren in den Sozialen Medien und im Web“. Dabei standen besonders …
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche unserer Schülerinnen und Schüler am Biber-Informatikwettbewerb teil. Insgesamt wurden 258 Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme vergeben! Besonders erfreulich sind die herausragenden Ergebnisse: 18 USB-Sticks als 1. …
Seit einiger Zeit hat das THG einen Kooperationsvertrag mit der Erdbebenwarte Göttingen und unsere Schülerin Inga aus dem Abiturjahrgang hat die Gelegenheit genutzt, um sich umfassend mit der Frage „Welche …
Wir haben Post bekommen vom Team der Stiftung Jugend forscht e. V. , das uns als Schule schreibt: “Sie leisten mit Ihrem unermüdlichen Betreuungseinsatz einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung von …
Vom 20. bis 24. Januar 2025 war das Mobile Futurium an unserer Schule zu Gast. Das Futurium ist eine Art Zukunftsmuseum mit Sitz in Berlin, dessen mobile Abteilung für Schülerinnen …
Am Freitag, den 17.1.2025, war es wieder soweit: Rund 150 Lateinschülerinnen und Lateinschüler aus verschiedenen Stadt- und Landkreisschulen strömten in die alte Mensa am Wilhelmsplatz, um den Teilnehmenden am Vorlesewettbewerb …
Auch in diesem Jahr hatte sich Antonia aus der Klasse 10A für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen angemeldet, diesmal in der Kategorie für die Oberstufe: SOLO PLUS, 10.-13. Klasse. In der Einstiegsrunde …
Im Musikunterricht der 7. Klassen von Herrn Stolz war “Popmusik” das Thema und natürlich, da dürfen die Beatles nicht fehlen, auch wenn sie für die Siebtklässler:innen ja wohl eher auf …