Wettbewerbe

Bei den Deutschen Meisterschaften im Formationstanzen in Bremen hat sich die Standard-A-Formation des Tanzsportteams Göttingen mit einer herausragenden Leistung zum grandiosen Vizemeistertitel getanzt und auch bei uns am THG für große Freude gesorgt! Mit Tjark Buchwald, Matthias Gräve, Sarah Günther und Andrei Milinovici sind gleich vier ehemalige Abiturienten unserer Schule im vizemeisterlichen Team und Rebecca Feider ist als Elftklässlerin noch 
Weiterlesen
Nachdem der Solarcup mehrmals wegen schlechter Wettervorhersage verschoben werden musste, fand er in der letzten Woche an der GSG Göttingen statt. Aus der 9mn waren drei Teams mit am Start. Auch wenn ihre Solarmobile nicht zu den Siegern gehörten, konnten sie die tolle Atmosphäre des Wettbewerbs bei strahlendem Sonnenschein genießen. STE
Weiterlesen
Am 8. August wurde im Burghotel Hardenberg der "Young Women in Public Affairs Award" von Zonta, einem international aufgestellten Zusammenschluss berufstätiger Frauen, verliehen. Unsere Abiturientin des Jahrgangs 2017, Lea Sundmacher, die vom Zonta-Jurymitglied Frau Dr. Dana Seidlová-Wuttke als Kandidatin vorgeschlagen wurde, errang in diesem Jahr den 2. Preis für ihr Engagement im sportlichen Bereich. Als Schülerin des THG war sie 
Weiterlesen
Das Akademische Konfuzius-Institut der Universität Göttingen hatte in diesem Jahr die große Ehre, den bundesweiten Vorentscheid des Chinesischwettbewerbs "Chinese Bridge" auszurichten. Die beiden Leiter, Professor Guder und Professor Li, konnten 16 Chinesischschülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland – von fünf Konfuzius-Instituten nominiert – begrüßen, darunter auch Isabella und Julia aus dem achten Jahrgang unserer Schule, die zwar erst seit gut 
Weiterlesen
Vom 18. bis zum 21. Mai haben unsere Schachspieler der Wettkampfklasse IV eine fantastische Saison mit einem neunten Platz bei der Deutschen Meisterschaft gekrönt. In Bad Homburg überraschten Alexander, Pavel, Antal, Artur und Rumo deutlich stärker eingeschätzte Teams aus ganz Deutschland und kamen in die Top Ten – damit wurde die Qualifikation für die Europameisterschaft nur knapp verpasst. Die Schule 
Weiterlesen
Unsere Jungs haben sich nach dem Sieg im Bezirk nun auch den Landessieg im Schulschach der Wettkampfklasse IV gesichert und sich damit tatsächlich für das Bundesfinale qualifiziert. Dazu gratuliert die Schulgemeinschaft ihnen auf das Herzlichste! Dabei ging es dramatisch zu: Nach zwei Unentschieden gegen Bückeburg und Osnabrück musste gegen die bis dahin verlustpunktfreien Favoriten aus Delmenhorst ein hoher Sieg her. 
Weiterlesen
Ein liebenswürdiger Abend mit Lesung und Hauskonzert ist zu vermelden: Am 1. März 2017 fand in der Caféteria des THG die Siegerehrung des diesjährigen Schreibwettbewerbs statt. Zwei amüsante Geschichten über eine sonderlingshafte, gerade Banane (David, 7MN) und über ein Blatt Papier, das recyclingbedingt zwei Teil-Leben in turbulenter Verquickung bestreitet (Julia und Seraina, 8MN), haben in den Klassenstufen 7 und 8 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“  in Braunschweig am 24. 02.2017 war das THG wieder vertreten. Lara A. und Tara E. (beide 7MN) erhielten für ihr Projekt „Unter welchen Bedingungen verbrennt die Salami in einem Backofen?“ den vom VDI ausgelobten und mit 60 Euro dotierten Sonderpreis für die „Beste Arbeit einer Teilnehmerin“ in der Sparte „Schüler experimentieren 
Weiterlesen
Einen tollen zweiten Platz belegten Marlen Augustin und Oliver Csépes aus dem Lateinkurs des Jahrgangs 6 beim diesjährigen Latein-Vorlesewettbewerb der Region, der am 26.01.2017 im Hainberg-Gymnasium stattfand. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler  der fünf Göttinger Gymnasien sowie der IGS Bovenden, des Eichsfeld- Gymnasiums Duderstadt und des Grotefend-Gymnasiums Hann. Münden nahmen an der Veranstaltung teil. Das THG war mit vier Tandems 
Weiterlesen
Agnes, Joshua, Magda und Kaja haben als Debattanten vom THG in der Qualifi­zie­rungs­runde auf regionalem Niveau (am Start acht Gymnasien und die PGS aus Dassel) unsere Schule sehr engagiert und mit frischem, olympischem Geist toll vertreten. Insgesamt liefen am 25. Januar im Felix-Klein-Gymnasium, dem Gastgeber der diesjährigen Qualifizierungsrunde, sechzehn Debatten. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer trat jeweils in einer Hin- und Rückrunde 
Weiterlesen
Archive