Beim Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs, der am 11. Dezember stattfand, hat Anna aus der Klasse 6A gewonnen und sich somit für die nächste Ebene, den Kreisentscheid Ende Januar, qualifiziert. Als Jury fungierten auch in diesem Jahr Schülerinnen aus dem Jahrgang Q2, Agnes, Stella und Inga. Wir gratulieren und drücken die Daumen für die nächste Runde! Auf dem Foto sieht man die …
Die Hände der mittlerweile zehn Modellbahner(innen) sind schwarz, an den Fingern hängen noch Grasfasern an Holzleim, und sie freuen sich, dass wieder ein Modul fertig geworden ist! Aus der Perspektive eines 1:87-Wanderers sieht die behutsam gealterten ROCO 23er mit dem Güterwagen richtig gut aus (Bild 1). Viele Modellbahnen funktionieren zwar technisch, aber die Landschaft fehlt. Daher sind bei unseren Modulen …
In der Bau-AG beschäftigen wir uns mit berühmten Bauwerken und bauen sie nach. So entsteht auf dem ersten Bild zum Beispiel der Eiffelturm aus Zahnstochern und Lakritze. Dabei lernen wir was physikalische Kräfte sind, wie man sie berechnen und steuern kann und welchen Belastungen ein Bauwerk standhalten muss. Natürlich setzen wir auch eigene Ideen um, wie man an den verschiedenen …
39 Schülerinnen und Schüler waren eine Woche in Weimar Ob alle „edel, hilfreich und gut“ nach Hause gekommen sind, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Dass aber die Fahrt nach Weimar wiederum ein voller Erfolg war, muss man festhalten. Begleitet von Frau Bluhm und Herrn Behn und betreut von Teresa, Julian und Marvin, einem sehr jungen und engagierten Team …
Am Freitag, dem 8.12.2017, hat die Klasse 9MN an der Göttinger Fakultät für Chemie am Projekt NanoBine teilgenommen. Im Laufe dieses Projektes haben wir nicht nur experimentell Auswirkungen von Nanopartikeln kennengelernt, sondern auch über die Vor- und Nachteile der praktischen Anwendung von Nanotechnologie in Sonnencremes diskutiert. Dabei haben wir verschiedene Positionen berücksichtigt. Dadurch sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass …
Bereits im Juni 2017 hatten sich 6 Schülerinnen und Schüler des damaligen Jahrgangs 11 unserer Schule der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk teilzunehmen: Elisabeth, Robert, Paul, Simone, Lara und Marc S. haben die schwierige 60minütige Chemieklausur bewältigt. Jetzt sind endlich auch die Urkunden im THG angekommen und wir sagen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch an …
Die Weihnachtsstimmung ist wieder da! Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet, sogar der Schnee beglückt uns dieses Jahr wieder mal, und in unserer Aula feierten wir am vergangenen Sonnabend den ersten Advent. Nach dem Adventsbasar auf dem ganzen Schulgelände, bei dem u.a. Bratwurst und Kuchen, aber auch Adventskränze und Kunsthandwerk verkauft werden, gibt es in der Aula jedes Jahr zu dieser Zeit …
27 November – 1 December 2017: After a day’s journey, a group of eight students from Truro College (Cornwall) arrived in Goettingen for the exchange with the “Theodor-Heuss-Gymnasium” which includes working in several placements. This time the English students assisted teachers in the classroom of four primary schools and a nursery school, served customers in a café, in a wholefood …
La unión europea: más necesaria que una utopía – Sessenta anos de paz na Europa – parabéns Ob Englisch, Spanisch oder Portugiesisch – die Texte im diesjährigen Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores verweisen bereits im Titel auf den 60. Geburtstag der Europäischen Union. Die Zahl der am Wettbewerb teilnehmenden Schulen richtet sich nach der Anzahl der Sitze des jeweiligen Landes im Europäischen …
Am 1. September feierte das THG seinen 60. Geburtstag und unterhielt die zahlreichen Gäste mit "Brot und Spielen". Nach Abzug aller Kosten hat diese schöne Feier nicht nur Spaß, sondern sogar Gewinn gemacht! Diesen Gewinn wollten wir sehr gerne teilen, sodass sich die Schülervertretung gemeinsam mit der Schulleiterin und Frau Dr. Klauser vom Jubiläumskomitee zu einem Austausch über mögliche Empfänger …