Aktuelles

Agnes, Joshua, Magda und Kaja haben als Debattanten vom THG in der Qualifi­zie­rungs­runde auf regionalem Niveau (am Start acht Gymnasien und die PGS aus Dassel) unsere Schule sehr engagiert und mit frischem, olympischem Geist toll vertreten. Insgesamt liefen am 25. Januar im Felix-Klein-Gymnasium, dem Gastgeber der diesjährigen Qualifizierungsrunde, sechzehn Debatten. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer trat jeweils in einer Hin- und Rückrunde 
Weiterlesen
Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 an der Ausbildung zum Busscout teil, die in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet. Unter fachlicher  Anleitung von Hauptkommissar Arnecke und Herrn  Dröschel, Busfahrer bei der GoeVB, sowie begleitet vom sachkundigen Rat des Psychologen Herrn Kluttig absolvieren die elf Kandidatinnen und Kandidaten ein intensives Training in fünf 
Weiterlesen
Dieser Frage ist der Verkehrssicherheitsberater, Hauptkommissar Jörg Arnecke, im Januar in allen Klassen des 9. Jahrgangs nachgegangen. Seine Veranstaltung zum Führerschein steht im Kontext des für viele Schülerinnen und Schüler ziemlich bald bevorstehenden Führerscheinerwerbs. An einen Führerscheininhaber werden bestimmte charakterliche Grundanforderungen gestellt. Ein „Punktekonto“ im Fahrerlaubnisregister, das auf ein Alkohol- oder Drogenproblem hindeutet, kann den Erwerb der Fahrerlaubnis erschweren oder 
Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 18. Januar fand an unserer Schule der Ausscheid für die erste Runde des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt, der bundesweit unter der Schirmherrschaft des scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck steht und am THG von den Fachschaften Deutsch und PoWi unter der Leitung von Frau Dr. Klauser organisiert wird. Beteiligt haben sich an der THG-Endrunde Jöran Jacob, Antonia Koperski, Magda 
Weiterlesen
Wir freuen uns, dass ab 9. Januar 2017 wieder 9 Schülerinnen und Schüler unserer amerikanischen Partnerschule Phillips Exeter Academy in Exeter, New Hampshire, Gäste am THG sind.  Caroline Davis, Katherine Dumoulin, Veronica Galimberti, Emma Jordan, Lindsey Jordan, Grace Pratt, Liva Tanjong, Jack Telman und Tayo Zenger werden bis Anfang März am THG bleiben, um das Leben im und um das 
Weiterlesen
Beim diesjährigen Forum Facharbeit engagierten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang Q2, um ihre Erfahrungen und Tipps an die Jüngeren aus der Q1 weiterzugeben, die gerade im Begriff sind ihre Themen für die Facharbeiten zu finden und schon bald mit dem Schreiben beginnen müssen. Vielen Dank an Annika, Celia, Jan, Edward, Anna-Maria, Benedikt, Felix, Stefan, Lukas, Benjamin, 
Weiterlesen
Gute Platzierungen erreichten die beiden Mannschaften des THG am Samstag 17.12. in Stolzenau:  Ein 1. Platz in der Kategorie "Bester Newcomer" und ein 3. Platz in der Kategorie "Bester Forschungsauftrag". Nach nur drei Monaten Vorbereitung waren die Aufgaben mit den Robotern gelöst und die Forschungen zum Thema Interaktion von Mensch und Tier abgeschlossen.  In großartiger Atmosphäre konnten sich die Teilnehmer 
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr waren wieder 44 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 eine Woche lang in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar, begleitet von Frau Langkeit und Herrn Behn. Dieses Unternehmen läuft seit nunmehr neun Jahren und stellt gewissermaßen den krönenden Abschluss des EU-Profil-Lehrgangs von Klasse 7 bis 9 dar. Das Seminar, geleitet von Thomas von der Gönna, 
Weiterlesen
Am seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit anderen Institutionen veranstalteten Vorlesewettbewerb beteiligen sich  jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler. Natürlich war auch 2016 das THG wieder dabei. Beim schulinternen Ausscheid setzte sich Mareile aus der Klasse 6A durch und wird unsere Schule im Februar beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene vertreten. Ihre großartig vorlesende Konkurrenz sei natürlich auch noch 
Weiterlesen
Zum fachkundigen Besuch in ihrem Unterricht schrieben die beiden Rezensentinnen aus der 6A: Vor kurzem haben die Klassen 6a und 6c das Buch  ,,Wunder“ von Raquel J. Palacio gelesen, das von einem Jungen handelt, der unter Fehlbildungen im Gesicht leidet. In diesem Zusammenhang besuchte uns am Dienstag, dem 29.11.2016, Frau Professor Anna Hell, die Chefärztin in der Kinder-Orthopädie des Uni-Klinikums 
Weiterlesen
Archive