Der eA-Kurs Mathematik des 13. Jahrgangs erhielt unter dem Stichwort „Machine Learning: Gesichtserkennung und autonomes Fahren mit Mathematik“ einen handlungsorientierten Einblick in aktuelle Forschungsfelder der Mathematik, vor allem das Gebiet der künstlichen Intelligenz, genutzt in unzähligen Anwendungen und unterschiedlichsten Bereichen. Dazu haben die Schüler*innen z.B. ein Verfahren erarbeitet, mit dem Verkehrsampeln automatisch und abhängig von ihrer Farbe in verschiedene Klassen eingeordnet werden können. Organisiert wurde dieser spannende Schulvormittag vom Schülerlabor der RWTH Aachen, die damit auch neugierig machen wollte auf das Angebot ihrer zahlreichen Studiengänge in den MINT-Fächern.
Und Dank bereits genutzter digitaler Möglichkeiten konnte auch der momentan nur im Homelearning aktive Kursteilnehmer von diesem besonderen Mathematikunterricht profitieren!
Text: Jacqueline Ahrend Fotos: Martin Koch