Allgemein

Hannes aus der 7C berichtet für die Homepage, was er aus der Veranstaltung „Recht am eigenen Bild“ mit Polizeihauptkommissarin Tanja Meyer gelernt hat: Cyberkriminalität beinhaltet viele verschiedene Aspekte: Cybermobbing zum Beispiel bedeutet Mobbing über das Internet. Dies kann von einfachen Beleidigungen bis hin zu ernsthaftem Mobbing reichen. Unter Cyberkriminalität fällt auch das sogenannte Cybergrooming. Dabei geben sich Personen online als 
Weiterlesen
Einen stimmungsvolleren Einstieg in die Osterferien als das grandiose Frühlingskonzert am Donnerstag, 14. März, in der Aula des THG kann man sich kaum vorstellen! Großartig vorbereitete junge Musikerinnen und Musiker haben gezeigt, was sie mit ihren Stimmen und an ihren Instrumenten Erstaunliches leisten können. In einem sorgfältig ausgewählten Programm, das von traditioneller Musik aus Cuba, von Henry Purcell und Joseph 
Weiterlesen
Am 30. Januar endete das diesjährige Planspiel Börse der Sparkasse. Erste Erfahrungen mit “dem großen Geld” und dem Anlegen von selbigem konnte Schüler:innen des THG sammeln und waren dabei mehr als erfolgreich! In der Nachhaltigkeitswertung erwirtschaftete Moritz aus der Q1 ein Plus von 5.421,62 € und darf sich über den 1. Platz freuen. Auch der 2. und 3. Platz im 
Weiterlesen
  Am 30. Januar kamen die spanischen Schüler Alejandro und Ian am Göttinger Bahnhof an und wurden voller Vorfreude und einer gesunden Portion Aufregung von ihren Gastfamilien empfangen. Benjamin und Tobias aus dem 10. Jahrgang waren von dem Moment an ihre „hermanos“, die sich zu Hause um sie kümmerten, sie in ihre Familie integrierten und in der Schule für ihre 
Weiterlesen
Am Montag, den 04. März, stand das THG ganz im Zeichen Europas: Niedersachsens erste Europaschule veranstaltete ihren jährlichen EU-Projekttag, der sich in diesem Jahr mit dem anwachsenden Populismus in der Europäischen Union beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur zahlreiche Informationen über die EU und den Populismus, sondern konnten in Präsenz- oder Online-Workshops mit Expertinnen und Experten direkt ins 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft! Wir brauchen Klicks und Likes für den Publikumspreis! Schaut euch gerne unseren Film „Fridays for Robots“ auf YouTube an: https://www.youtube.com/watch?v=eb-FtMEKi0o Der Film mit den meisten Klicks und Likes bekommt den Publikumspreis. Auch faire Kommentare sind willkommen! Im Rahmen des EU-Profils Erdkunde haben wir am Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders ÜBERÜBERMORGEN“ teilgenommen. Und das ist unsere Story: Eine Welt voller Roboter 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, im April ist es wieder soweit: Bei der Tour d’Energie gehen hier in Göttingen bis zu 3500 Radfahrende an den Start – vom Schüler bis zur Amateurfahrerin – und kämpfen sich über die 45 und 100 km langen Strecken mit dem Hohen Hagen als Highlight. Das traditionsreiche Event findet am 28.04.2024 statt, die Anmeldung hat bereits begonnen. Ihr 
Weiterlesen
Mit einem Schulpreis und zwei hervorragenden ersten Plätzen hat unsere Schule beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ große Erfolge gefeiert. Feras aus der Klasse 7C hat ein Programm in der Programmiersprache Python entwickelt, mit dem man das Kopfrechnen spielerisch üben kann. Bereits jetzt ist es möglich, zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Modi wählen, aber Feras hat vor, sein Programm noch um weitere Funktionen 
Weiterlesen
Das THG, liebe Schulgemeinschaft, ist Niedersachsens erste Europaschule. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Besonderheit, dass das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt wurde, finden im zweiten Halbjahr mehrere Veranstaltungen statt, um möglichst viele Erstwähler:innen auf die Wahl vorzubereiten und damit ihre Partizipationsbereitschaft zu steigern. Auch an den Juniorwahlen nehmen wir teil. Dazu finden folgende Veranstaltungen 
Weiterlesen
Die Wahl zum EU-Parlament findet vom 06. bis 09. Juni 2024 statt. Aber: Was ist die EU eigentlich? Wie ist sie entstanden und aufgebaut? Und: Warum sollte ich als Erstwähler:in zur Wahl gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten unsere Schüler:innen der Jahrgänge 10, 11, 12 und 13 im Rahmen einer DOKULIVE-Veranstaltung von und mit Ingo Espenschied. Auch die 
Weiterlesen
Archive