Allgemein

Was lässt das Herz einer Französischlehrkraft höher schlagen? Natürlich, der Dreikönigstag fällt mit dem Französischunterricht zusammen, eine galette kann gebacken und ausnahmsweise mal ganz unrepublikanisch ein König oder eine Königin gekrönt werden! Und da wir von den Franzosen gelernt haben, dass man eine galette mittlerweile auch den ganzen Januar essen und dabei fröhlich krönen kann, so handelte es sich auch 
Weiterlesen
Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft wünschen wir einen gelingenden Start im neuen Jahr 2025, das hoffentlich auf kleiner und großer Bühne viele gute Momente für alle bereithält! Unseren angehenden Abiturientinnen und Abiturienten drücken wir ganz fest die Daumen für ein erfolgreiches Abitur und einen neugierig-optimistischen Blick auf das „Danach“! Besonders freuen wir uns auf die sieben Schülerinnen und Schüler der Phillips 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr fand auch 2024 am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am THG die Berufsberatung  durch Ehemalige und Vereine statt. Und wie in jedem Jahr war auch dieser Durchgang ein Erfolg! Unsere Jahrgangsstufen 12 und 13 applaudierten heftig, die Referentinnen und Referenten strahlten und fühlten sich gewürdigt: Das ist das wichtigste Resultat unserer diesjährigen Berufsberatung durch Ehemalige und 
Weiterlesen
  In der Vorweihnachtszeit ist es bei Frau Dao-Schmidt Tradition, den Unterricht mit einer Prise Festlichkeit zu bereichern. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler spannende weihnachtliche Chemie-Experimente durchgeführt, um sich auf die festliche Saison einzustimmen. Ein Highlight war die Destillation von Alkohol aus Rotwein in der 11A und 11B. Dieser klassische chemische Prozess wurde verwendet, um die 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr fand auch 2024 am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien unser traditionelles Spieleturnier, organisiert von der Fachschaft Sport, statt. In der Alten Turnhalle spielten die Jahrgänge 5 und 6 mit großer Leidenschaft Völkerball und die Palette der positiven und negativen Gefühle wurde voll ausgekostet! Ähnlich engagiert ging es in der großen Sporthalle am Habichtsweg zu, 
Weiterlesen
Am Dienstag, den 10.12., trafen sich 4 Mannschaften der WKIII Jungen (U16) zum Kreisentscheid “Jugend trainiert für Olympia Handball” in der Halle des Hainberg-Gymnasiums. Im ersten Spiel trat die THG-Mannschaft gegen das Max-Planck-Gymnasium an und gewann mit dem Team aus Fynn, Aron, Teoman, Nuno, Malte, Cassian, Edgar und Benjamin souverän. Im Spiel gegen die Favoriten  vom HG verletzte sich Aron 
Weiterlesen
Am 12. Dezember gab es ein weiteres vorweihnachtliches Highlight im Schulleben des THG: Die Schulsieger:innen des Vorlesewettbewerbs 2024/2025 wurden ermittelt. Zuvor hatte in den vier sechsten Klassen ein Klassenentscheid stattgefunden und die vier Klassensieger:innen sind zum Schulentscheid in der Bibliothek angetreten. Für die Klasse 6A war Theo am Start, für die 6B Tom, für die 6C Esin und die 6D 
Weiterlesen
  Habt ihr die Fenster des digitalen Adventskalenders schon entdeckt? Habt ihr die Rätsel gelöst, die Lieder gesungen sowie die Anregungen und Gedanken für den Tag aufgenommen und ausprobiert? In diesem Jahr gibt es erstmals für die Schulgemeinschaft einen gemeinsamen Adventskalender, der jeden Tag ein anderes Fenster öffnet, das neben dem digitalen Stundenplan erscheint. Wir wünschen viel Freude daran! Text 
Weiterlesen
Dass Donald Trump im Januar 2025 ins Weiße Haus einziehen wird, haben wohl viele befürchtet und dennoch gehofft, dass die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, den Sieg über ihren Gegenkandidaten noch erringen möchte. Zu denen, die auf Harris gesetzt hatten, gehören 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 11. und 12. Jahrgang unserer Schule. Sie waren Teilnehmer einer Oberstufentagung der Jungen 
Weiterlesen
Am Montag, den 9.Dezember 2024, konnten wir an unserer Schule Besuch aus Witzenhausen begrüßen. Das Team von Virtual Didactics war von der 1. bis 6. Stunde mit dem elften Jahrgang sowie den drei Erdkundeleistungskursen von Frau Nesch, Frau Sowinski und Frau Gropengießer auf virtueller Klima-Expedition. Nach einem Einstieg mit einigen Informationen zum natürlichen Treibhauseffekt, haben die Schülerinnen und Schüler Betroffene 
Weiterlesen
Archive