BNE-aktuell

In den letzten Wochen haben alle das Frühlingserwachen in der Natur bemerkt, die Vögel singen wieder, die Bäume werden grün und überall blüht und summt es. Nicht nur wir Menschen genießen jeden Sonnenstrahl, der nach den trüben Tagen im Vorfrühling auf uns fällt, sondern auch die Pflanzen im Schulgarten erwachen aus ihrem Winterschlaf. Es wurde fleißig geharkt, Beikraut entfernt, ausgesät 
Weiterlesen
Das hat sich die Klasse 7C zum Motto gemacht und ist gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Nicole Nesch auf Müllsuche durch das Gelände des TH gegangen. Lange suchen musste man da nicht und die reiche Ausbeute wurde gekrönt von einem kompletten Wäscheständer, der auf unklaren Wege zu unserer Schule gefunden hat … Aber jetzt sieht es nicht nur besser aus, sondern 
Weiterlesen
Im Rahmen der Ernährungsbildung besuchte die Klasse 7A am 02.03. das Umweltbildungszentrum in Reinhausen. Dort drehte sich alles um Wintergemüse. So bezeichnet man Gemüse, das lagerfähig ist und daher auch im Winter regional erhältlich ist. An verschiedenen Stationen wurde das Gemüse genau unter die Lupe genommen. Viele Gemüsesorten waren den Gruppen bekannt und konnten zielsicher anhand des Aussehens und des 
Weiterlesen
Wer denkt, dass in der Schulgarten- und Umwelt-AG momentan bei dem Wetter nichts los ist, der irrt sich gewaltig. Natürlich können wir bei Bodenfrost noch nicht in der Erde wühlen. Allerdings wachsen bereits die ersten Pflänzchen in Eigenanzucht, damit sie bei wärmerem Wetter ins Beet umziehen können. Trotzdem gibt es eine Menge zu tun. In der AG dreht sich in 
Weiterlesen
Unter diesem Motto steht eine aktuelle Klima-Ausstellung der Welthungerhilfe, die am heutigen Montag, 5.12.2022, in der Säulenhalle unserer Schule eröffnet wurde. Bis zum 21. Dezember können sich alle THGler, allein oder mit ihrer Lerngruppe, darüber informieren, wie jede/r Einzelne einen Beitrag leisten kann zur Hungerbekämpfung oder zum Artenschutz auf unserer Welt.  Die fünf Stationen der Ausstellung zu Themen wie z.B. 
Weiterlesen
Das THG wurde erneut als Umweltschule ausgezeichnet!! Begleitet von einem mehrstündigen Festakt im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Göttingen wurden am Mittwoch, den 05.10.22, knapp 130 südniedersächsische Grund-, Berufs-, Förder- und Gesamtschulen sowie Gymnasien mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „Umweltschule“ ausgezeichnet. Stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft nahmen Herr Klack als Leiter der Imkerei-AG und Frau Nesch als BNE-Beauftragte des THG die Urkunde und eine 
Weiterlesen
Was haben Seife und Nutella gemeinsam? Sie enthalten Palmöl, wie auch viele andere Produkte, die wir im Alltag nutzen. Der intensive Anbau in Palmölplantagen stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Bevölkerung Indonesiens dar, aber die Biodiversität der Anbaugebiete ist stark gefährdet. Wie können Sumatra-Tiger, Waldelefanten und Sonnenbären geschützt werden, obwohl ihre Lebensräume durch den Palmöl-Anbau zerstört werden? Mit welchen Maßnahmen 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A haben bei ihrer Exkursion in den Alten Botanischen Garten viel gesehen und über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinaus biologische Zusammenhänge begreifen können. Gleich zu Anfang fiel der Unterschied zwischen den Pflanzen im Farnhaus und jenen im restlichen Botanischen Garten ins Auge: Die bunte Vielfalt der Blütenpflanzen fehlt und damit auch die Insekten. 
Weiterlesen
7.348 km weit geradelt sind in den letzten 3 Wochen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des THG! Die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“ rief vom12.06. bis 02.07.22 dazu auf, bewusst auf Autofahrten zu verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen usw. zu radeln. Bei diesem aktiven Klimaschutz vermied unsere Schulgemeinschaft ganze 1.132 Kilogramm CO2! Die jeweils drei Aktivsten 
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.