BNE-aktuell

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A haben bei ihrer Exkursion in den Alten Botanischen Garten viel gesehen und über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinaus biologische Zusammenhänge begreifen können. Gleich zu Anfang fiel der Unterschied zwischen den Pflanzen im Farnhaus und jenen im restlichen Botanischen Garten ins Auge: Die bunte Vielfalt der Blütenpflanzen fehlt und damit auch die Insekten. 
Weiterlesen
7.348 km weit geradelt sind in den letzten 3 Wochen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des THG! Die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“ rief vom12.06. bis 02.07.22 dazu auf, bewusst auf Autofahrten zu verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen usw. zu radeln. Bei diesem aktiven Klimaschutz vermied unsere Schulgemeinschaft ganze 1.132 Kilogramm CO2! Die jeweils drei Aktivsten 
Weiterlesen
Die EU-Profilklasse hat im letzten Jahr nicht nur Theoretisches über Nachhaltigkeit in Europa gelernt, sondern selbst Hand angelegt! Nach Aussäen, Harken und Pflegen folgt natürlich das Beste an der ganzen Gartenarbeit – die Ernte! Erkennt ihr, was alles im Hochbeet wächst und gedeiht?  
Weiterlesen
Der Frühling lässt es rund um unsere Schule immer intensiver grünen und auch die Bienen unternehmen die ersten Erkundungsflüge in ihrem Revier. Zeit für die Schülerinnen und Schüler der Imkerei-AG mit den Vorbereitungen für die Unterbringung einer möglichst reichen Ernte ihrer summenden Schützlinge zu beginnen: Fleißig werden Rähmchen und Kästen vorbereitet, Drähte gespannt und Wachsplatten befestigt, sodass unsere Bienen demnächst 
Weiterlesen
Ein HERZLICHER DANK geht an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die am Mittwoch, 14.4., so zahlreich Tulpen gekauft haben! Innerhalb von 25 Minuten waren die Blümchen ausverkauft, manche mussten gar „ohne“ nachhause gehen.  Regelmäßige Leser*innen der Homepage werden sich erinnern: Im Herbst hatten Schülerinnen und Schüler Dutzende Tulpenzwiebeln im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“ gepflanzt und trotz 
Weiterlesen
Im vergangenen Herbst hat die Klasse 7B im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“ der Deutschen Welthungerhilfe zum Spaten gegriffen und zahlreiche Tulpenzwiebeln in den Boden gebracht. Und siehe da, während die Großen über ihren  letzten Klausuren vor dem Abitur schwitzen, haben die warmen Tage den Tulpennachwuchs ans Licht gebracht! Noch muss man genau schauen, um das neue Grün zu 
Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil werden in diesem Herbst bereits zum 28. Mal Tulpen gepflanzt, die im nächsten Frühling hoffentlich zahlreich erblühen, geerntet und verkauft werden können. Mit dem Erlös dieser Aktion werden verschiedenen Projekte zur Unterstützung von Kindern – zum Beispiel ein Schulspeisungsprogramm der Deutschen Welthungerhilfe – gefördert. Mit tatkräftiger Unterstützung von THG-Umweltkoordinatorin Nicole Nesch und 
Weiterlesen
Im Wolfsburger „phaeno“ wurden am 11. September 94 Schulen mit dem Titel „Umweltschule in Niedersachsen“ ausgezeichnet – darunter zum wiederholten Mal das THG. Die Mitglieder in diesem größten schulischen Netzwerk in unserem Bundesland „verfolgen das Ziel, über einen Zeitraum von zwei Jahren durch konkrete Maßnahmen die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen. Sie arbeiten dabei zu Themen wie Energie und 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 7B, haben am 11. Januar am „Wintergemüse“ – Projekt des RUZ Reinhausen teilgenommen. Vor Ort warteten interessante und abwechslungsreiche Stationen, an denen wir z.B. den Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut experimentell herausgefunden haben, auf uns. Das abschließende Kochen von Gerichten, die auf Wintergemüse basieren, z.B. eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, rundete einen gelungenen Ausflug ab. Laurenz Muigg, 7B
Weiterlesen
Archive
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt.