Projekte

Unsere neun Schwimmerinnen der WK III haben das THG am 16. Mai im Sportbecken der Göttinger Eiswiese vertreten und sich mit voller Kraft und zum Teil trotz vorheriger Verletzung auf den 4. Platz „vorgeschwommen“. Wir schauen optimistisch auf das kommende Wettkampfjahr, in dem unsere jüngsten und jetzt schon schnellen Schwimmerinnen bestimmt noch an Kraft gewinnen, um dann einige Sekunden wettmachen 
Weiterlesen
Der Verkehrssicherheitsberater Hauptkommissar Arnecke besuchte uns, den neunten Jahrgang. Er nannte Gründe, aus denen Bewerbern der Führerschein verweigert werden kann. Hierzu zählen zum Beispiel Alkohol- und Drogenkonsum in großen Mengen. Außerdem erzählte er uns erschreckende Geschichten über Unfälle im Straßenverkehr und nannte hierfür Gründe. Neu für uns war zum Beispiel, dass man auch mit dem Fahrrad Punkte bekommen kann, durch 
Weiterlesen
Ein japanisches Sprichwort als Motto zum Besuch des FDP-Abgeordneten Kuhle Anlässlich des Europatages am 5. Mai, der an die Gründung des Europarates im Jahr 1949 in London erinnert, besuchte der Politiker Konstantin Kuhle das THG, um gemeinsam mit den Schülern der beiden Politik-Leistungskurse über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Konstantin Kuhle ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter der FDP und seit diesem 
Weiterlesen
Während die Schülerinnen und Schüler des THG am Zukunftstag in die Arbeitswelt schnuppern konnten, nutzte das Kollegium die freie Zeit für eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLf) zur „Digitalisierung in den Schulen“, um sich mit der Zukunft des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel zu beschäftigen. Zukunft? Eigentlich nicht – denn bereits seit einem Jahr läuft am THG das ML-Projekt (Multimediales 
Weiterlesen
Seit einigen Tagen stehen auf unserem Schulhof zehn Hochbeete in der Frühlingssonne, die alle vier Klassen des Jahrgangs 6 – gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Bender, Frau Meyfahrt und Frau Sowinski – aufgebaut, gestrichen und mit Erde befüllt haben. Dabei war professionelles Arbeiten gefragt: Vlies wurde angetackert, Strauchabschnitte eingefüllt und vieles mehr. Dieses gemeinsame Projekt Gemüseacker in Kooperation mit der 
Weiterlesen
Vom 15. bis 21. April 2018 fanden in Göttingen die Schülerlesetage unter dem Motto „Von Anfang und Ende – von Leben und Tod“ statt, im deren Rahmen es auch zwei Lesungen am THG gab. Die 8EU2 und die 9EU machten den Anfang und besuchten am Mittwoch die Lesung von Isabel Abedi, die die Schülerinnen und Schüler in der kuscheligen Lesungsatmosphäre 
Weiterlesen
Der Schulsanitätsdienst des THG hat durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins echte „Arbeitskleidung“ bekommen: in Zukunft erkennt man die diensthabenden Schulsanitäter im Schulalltag und bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür oder dem Sportfest bereits am nagelneuen THG-Sani-Shirt. Die Schulsanis helfen allen THGlern jederzeit bei kleinen und größeren Wunden, Verletzungen oder Unfällen und leisten Erste Hilfe vor Ort. Herzlichen 
Weiterlesen
Das MINT-EC-Zertifikat wird auch in diesm Jahr als Auszeichnung an THG-Abiturientinnen und -Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten. Das MINT-EC-Zertifikat kann, je 
Weiterlesen
Mit seinem Stück ICH BIN NACH DEUTSCH JAGEN nach biografischen Zeugnissen von Zwangsarbeitern ist der DS-Kurs 11/12 unserer Schule zu den Niedersächsischen Schülertheatertagen im Juni nach Osnabrück eingeladen worden. Ausgangspunkt dieser aktuellen Theaterarbeit des Oberstufenkurses waren Briefzeugnisse ehemaliger Göttinger Zwangsarbeiterinnen, die meist aus Polen oder der Ukraine kamen. Ihr Wortlaut hat die Schülerinnen und Schüler genauso interessiert wie die Reaktion 
Weiterlesen
Am 14. März fand in der gut besuchten Aula des Theodor-Heuss Gymnasiums unser traditionelles Frühlingskonzert statt. Eröffnet wurde das Konzert von dem Streicherprojekt der fünften Klassen mit einer „Musikalischen Weltreise“. Die Musik aus dem Wilden Westen mischte die Stimmung im Saal schnell auf. Auch der darauf folgende Chor der fünften Klassen wurde mit großem Applaus beglückt. Insbesondere bei der Version 
Weiterlesen
Archive