Projekte

Die Hände der mittlerweile zehn Modellbahner(innen) sind schwarz, an den Fingern hängen noch Grasfasern an Holzleim, und sie freuen sich, dass wieder ein Modul fertig geworden ist! Aus der Perspektive eines 1:87-Wanderers sieht die behutsam gealterten ROCO 23er mit dem Güterwagen richtig gut aus (Bild 1). Viele Modellbahnen funktionieren zwar technisch, aber die Landschaft fehlt. Daher sind bei unseren Modulen 
Weiterlesen
In der Bau-AG beschäftigen wir uns mit berühmten Bauwerken und bauen sie nach. So entsteht auf dem ersten Bild zum Beispiel der Eiffelturm aus Zahnstochern und Lakritze. Dabei lernen wir was physikalische Kräfte sind, wie man sie berechnen und steuern kann und welchen Belastungen ein Bauwerk standhalten muss. Natürlich setzen wir auch eigene Ideen um, wie man an den verschiedenen 
Weiterlesen
39 Schülerinnen und Schüler waren eine Woche in Weimar Ob alle „edel, hilfreich und gut“ nach Hause gekommen sind, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Dass aber die Fahrt nach Weimar wiederum ein voller Erfolg war, muss man festhalten. Begleitet von Frau Bluhm und Herrn Behn und betreut von Teresa, Julian und Marvin, einem sehr jungen und engagierten Team 
Weiterlesen
Am Freitag, dem 8.12.2017, hat die Klasse 9MN an der Göttinger Fakultät für Chemie am Projekt NanoBine teilgenommen. Im Laufe dieses Projektes haben wir nicht nur experimentell Auswirkungen von Nanopartikeln kennengelernt, sondern auch über die Vor- und Nachteile der praktischen Anwendung von Nanotechnologie in Sonnencremes diskutiert. Dabei haben wir verschiedene Positionen berücksichtigt. Dadurch sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass 
Weiterlesen
Die Weihnachtsstimmung ist wieder da! Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet, sogar der Schnee beglückt uns dieses Jahr wieder mal, und in unserer Aula feierten wir am vergangenen Sonnabend den ersten Advent. Nach dem Adventsbasar auf dem ganzen Schulgelände, bei dem u.a. Bratwurst und Kuchen, aber auch Adventskränze und Kunsthandwerk verkauft werden, gibt es in der Aula jedes Jahr zu dieser Zeit 
Weiterlesen
Über eine erfolgreiche Kooperation, die alle Göttinger Gymnasien und die IGS Geismar zusammenführt, sei an dieser Stelle kurz berichtet: Vor drei Jahren wurde auf Initiative des Lions Club Göttingen das Projekt Business4school  initiiert, um Jugendliche  stärker an das Thema Wirtschaft heranzuführen. In diesem Rahmen werden insbesondere durch das BusinessCollege Schülerinnen und Schüler in einem Kursus von vier Semestern mit unterschiedlichen 
Weiterlesen
Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia sind die Jungen der Wettkampfklasse 2 (2001-2002) am 8.11. souverän Kreismeister geworden. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die GSG und das OHG wurde die Konkurrenz vom HG im Halbfinale locker besiegt. Im Finale konnten sich unsere Basketballer dann erneut deutlich mit 53:33 gegen das Team von der IGS durchsetzen. Der erste 
Weiterlesen
Wie steht es um unsere Demokratie? Diese Frage stellt sich Yvonne Hofstetter in ihrem aktuellen Buch "Das Ende der Demokratie. Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt".  Dabei fördert das Buch schockierende Erkenntnisse zutage, beispielsweise ob Maschinen zukünftig nicht nur Autos, sondern auch eine Gesellschaft lenken können.  Um ihr Buch vorzustellen war Frau Hofstetter am 18.11.2017 im 
Weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die 8MN am Montag den Blick vom Monte Kali in das Werratal bei Heringen genießen. Dieser Berg ist einer der ungewöhnlichsten in Deutschland. Er verdankt seine Entstehung dem Kalibergbau, der die Region seit über 100 Jahren prägt. Bei der Führung auf den Gipfel erfuhr die Klasse, dass auf den Berg die Bestandteile des unter Tage geförderten 
Weiterlesen
In der vergangenen Woche hatte Schülerinnen und Schüler der Klasse 9ML, unserer Tabletklasse, die Gelegenheit, Berufsvorbereitung der besonderen Art zu erleben: Ein Team der IW JUNIOR GmbH führte einen Workshop durch, in dem die Jugendlichen selbst in die Rolle von kreativen Gründerinnen und Gründern schlüpfen konnten, um so eigene Geschäftsideen für den Start einer Schülerfirma zu entwickeln. Einige standen danach 
Weiterlesen
Archive