Projekte

Da staunte die Berichterstatterin nicht schlecht, nachdem sie sich mit der Absicht, ein paar Fotos von den kleinen Programmierern zu machen, in den IT-Raum unserer Schule geschlichen hatte. Eine Dreiergruppe war gerade dabei, die ersten Ergebnisse des vormittäglichen Workshops zu präsentieren: Fachbegriffe flogen professionell gesetzt hin und her, Workshopleiter Thilo Lübker wurden präzise Anweisungen zur Darstellung ihrer Ergebnisse mittels Computer 
Weiterlesen
Siegerehrung der Göttinger Gymnasien für erfolgreiche Teilnehmer der Mathematik-Olympiade 2. Runde Am Donnerstag, den 11.1.2018, war es endlich soweit. Die erfolgreichsten Teilnehmer der 2. Runde der Mathematik-Olympiade versammelten sich in der Aula des Minimax, der Außenstelle des MPG, um an einer gemeinsamen Siegerehrung teilzunehmen. An den Göttinger Gymnasien haben ungefähr 250 Schülerinnen und Schüler an der 2. Runde teilgenommen, nun 
Weiterlesen
Wenn sich am 3. März Künstlerinnen und Künstler aus der Region zur großen musikalischen Show, dem traditionellen „Gipfeltreffen“, in der Stadthalle zusammenfinden, wird auch unsere Schülerin Pauline Jung aus dem Jahrgang Q1 dabei sein. Pauline ist am THG bereits als vielseitige Musikerin bekannt; zahlreich waren die Gelegenheiten, bei denen wir sie als Pianistin, Gitarristin oder Schlagzeugerin erleben durften – als 
Weiterlesen
Am 18.12. fand die 8. Auflage des Oberstufen Soccer-Cups der Schulteams in der Soccer-Arena in Weende statt. Das Turnier wurde erneut von der BBS 1, der Arnoldi-Schule, organisiert. Ein Schulteam besteht aus jeweils einer Mädchen- und einer Jungen-Mannschaft. Das THG-Jungen-Team erreichte in der Vorrunde durch 4 Siege (gegen BBS Northeim, IGS Geismar, BBS3 Göttingen, Hainberg-Gymnasium) und eine Niederlage gegen die GSG-Göttingen 
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 13.12.2017, ging es für die Klasse 9MN nach Hameln zum Institut für Solarenergieforschung, um an einem Workshop zum Thema "Photovoltaik-System" teilzunehmen. Während des Workshops haben wir allgemein den Aufbau und Funktionsweise die Solarzelle und Wissenswertes über die Solarenergieforschung kennengelernt. Außerdem konnten wir Labore und Produktionsmaschinen anschauen und das Solarmodul mit dem aktuell besten Wirkungsgrad bestaunen. Das wichtigste 
Weiterlesen
Die Hände der mittlerweile zehn Modellbahner(innen) sind schwarz, an den Fingern hängen noch Grasfasern an Holzleim, und sie freuen sich, dass wieder ein Modul fertig geworden ist! Aus der Perspektive eines 1:87-Wanderers sieht die behutsam gealterten ROCO 23er mit dem Güterwagen richtig gut aus (Bild 1). Viele Modellbahnen funktionieren zwar technisch, aber die Landschaft fehlt. Daher sind bei unseren Modulen 
Weiterlesen
In der Bau-AG beschäftigen wir uns mit berühmten Bauwerken und bauen sie nach. So entsteht auf dem ersten Bild zum Beispiel der Eiffelturm aus Zahnstochern und Lakritze. Dabei lernen wir was physikalische Kräfte sind, wie man sie berechnen und steuern kann und welchen Belastungen ein Bauwerk standhalten muss. Natürlich setzen wir auch eigene Ideen um, wie man an den verschiedenen 
Weiterlesen
39 Schülerinnen und Schüler waren eine Woche in Weimar Ob alle „edel, hilfreich und gut“ nach Hause gekommen sind, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Dass aber die Fahrt nach Weimar wiederum ein voller Erfolg war, muss man festhalten. Begleitet von Frau Bluhm und Herrn Behn und betreut von Teresa, Julian und Marvin, einem sehr jungen und engagierten Team 
Weiterlesen
Am Freitag, dem 8.12.2017, hat die Klasse 9MN an der Göttinger Fakultät für Chemie am Projekt NanoBine teilgenommen. Im Laufe dieses Projektes haben wir nicht nur experimentell Auswirkungen von Nanopartikeln kennengelernt, sondern auch über die Vor- und Nachteile der praktischen Anwendung von Nanotechnologie in Sonnencremes diskutiert. Dabei haben wir verschiedene Positionen berücksichtigt. Dadurch sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass 
Weiterlesen
Die Weihnachtsstimmung ist wieder da! Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet, sogar der Schnee beglückt uns dieses Jahr wieder mal, und in unserer Aula feierten wir am vergangenen Sonnabend den ersten Advent. Nach dem Adventsbasar auf dem ganzen Schulgelände, bei dem u.a. Bratwurst und Kuchen, aber auch Adventskränze und Kunsthandwerk verkauft werden, gibt es in der Aula jedes Jahr zu dieser Zeit 
Weiterlesen
Archive