Gemeinsam mit einigen Eltern und ihren Lehrern Marc Wiehl, Gerhard Nolte, Ede Henschel und Florian Reichert, nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 an der mittlerweile 12. Tour d’Energie teil. In diesem Jahr musste beim Traditionsradrennen rund um Göttingen unter schwierigen Bedingungen (Hagel!) gefahren werden, aber sowohl die 45km auf der kurzen als auch die 100 km …
Florian Reichert, der an unserer Schule Spanisch, Englisch und Sport unterrichtet, ist in Göttingen und weit darüber hinaus sicher den meisten bekannt, die sich für Langstreckenlauf, Marathon, Cross Country oder Trial interessieren. Nachdem es ihn in den letzten Jahren immer mehr in die Berge gezogen hat – zu immer längeren Rennen mit immer mehr Höhenmetern – ist er am Sonntag, …
Vom dritten bis fünften Februar waren wir, die Politikleistungskurse aus Q1 und Q2 mit dem Kurs der Q2 des OHGs im Jugendgästehaus Duderstadt. Im Unterricht hatten wir schon vorher kurze Informationen zu dem Planspiel, in dem man in die verschiedenen, wirkenden Organe der UN schlüpfen sollte, bekommen. Nach der Ankunft gab es eine kurze gemeinsame Einführung in die „Pol&is-Welt“ (Pol&is …
THG-Schüler programmieren Roboter beim 4. Göttinger Robotikwettbewerb Dreizehn Schüler des 5. und 6. Jahrgangs sind in vier Teams beim diesjährigen Robotikwettbewerb in Göttingen angetreten. Auftrag war im Hauptwettbewerb den Roboter so zu programmieren, dass er möglichst schnell auf einer zufällig zusammengesetzten Holzbahn entlang fährt ohne herunterzufallen. Bei der schwarzen Markierung am Ende der Bahn soll der Roboter stoppen und dann …
Trotz der Osterferien haben acht interessierte THG-Schülerinnen und -Schüler am Internationalen Schülerforschungstag ("International Masterclasses") teilgenommen, der über das II. Physikalische Institut der Universität Göttingen zum neunten Mal mit organisiert wurde. Die Schüllerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit nach einer thematischen Einführung selbst Daten vom ATLAS Experiment am weltgrößten Teilchenbeschleuniger – dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN – zu analysieren. …
Bereits der Blick auf die gelben Programmzettel, aber auch die Ankündigung von Matthias Kniehl, dass „über 200 Schülerinnen und Schüler“ den Abend musikalisch gestalten werden, ließ neugierig werden. Wie auch bei vorherigen Konzerten war die Aula mit vielen Eltern und Geschwister der Auftretenden, aber auch durch Schüler und Lehrer gut gefüllt. Zu Beginn des Konzertes wurden die verschiedenen musikalischen Projekte …
"Fire Colour One", so heißt das neueste Buch der britischen Autorin Jenny Valentine. Im Rahmen der von Gesa Husemann betreuten Veranstaltungsreihe "Literatur macht Schule" des Literarischen Zentrums Göttingen hatten die Jahrgänge 9 und 10 am 15. März Gelegenheit, die Autorin in der Aula unserer Schule zu treffen. Nach der Eröffnung, gestaltet von Lisa, Hannah und Paulina aus der Klasse 9EU2, …
Aufführung der DS-AG des Jahrgangs Q2 Selbstverwirklichung und Individualismus sind Ideale unserer Gesellschaft. Doch der Wunsch nach Besonderheit mündet nicht mehr in Eigensinn und persönlichen Ausdruck, sondern ist längst standardisiert. Anders sein macht am meisten Spaß, wenn es genug andere auch sind. Mit diesem Credo der Gesellschaft haben sich zehn Abiturienten seit Herbst in einer Theater AG beschäftigt und nun …
Laut zahlreicher namenhafter Studien beschäftigen sich Kinder und Jugendliche immer früher mit den Angeboten des Internets. Schon im Alter von 10 bis 13 Jahren steigen viele von ihnen eigenständig in diese virtuelle Welt ein. Dabei soll der Aktionstag Internet sie ein wenig begleiten: die überlegte Wahl von Inhalten, das richtige Verhalten z.B. in sozialen Netzwerken oder der Umgang mit verletzenden …
THG Schüler beim MINT-EC-Camp zum Thema Elektromobilität in Bochum Der Aufbau und die Funktion von Elektromotoren sowie deren Weiterentwicklung waren die Schwerpunkte eines MINT-EC-Camps in Bochum, an dem auch Jouke (Q1) teilnehmen durfte. Er erhielt einen der heißbegehrten Plätze des Camps und konnte vier Tage mit 19 weiteren Schülerinnen und Schüler Schulnetzwerks MINT-EC an der Hochschule Bochum, der Graf-Engelbert-Schule sowie …