Projekte

Im Musikunterricht der 7. Klassen von Herrn Stolz war “Popmusik” das Thema und natürlich, da dürfen die Beatles nicht fehlen, auch wenn sie für die Siebtklässler:innen ja wohl eher auf die Playlist ihrer Großeltern gehören. Dennoch: Die Klassen 7C und 7D haben Podcasts mit dem Titel “Die Erfolgsgeschichte der Beatles” erarbeitet und produziert. In den kreativen Podcast von drei Schülerinnen 
Weiterlesen
Was lässt das Herz einer Französischlehrkraft höher schlagen? Natürlich, der Dreikönigstag fällt mit dem Französischunterricht zusammen, eine galette kann gebacken und ausnahmsweise mal ganz unrepublikanisch ein König oder eine Königin gekrönt werden! Und da wir von den Franzosen gelernt haben, dass man eine galette mittlerweile auch den ganzen Januar essen und dabei fröhlich krönen kann, so handelte es sich auch 
Weiterlesen
  In der Vorweihnachtszeit ist es bei Frau Dao-Schmidt Tradition, den Unterricht mit einer Prise Festlichkeit zu bereichern. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler spannende weihnachtliche Chemie-Experimente durchgeführt, um sich auf die festliche Saison einzustimmen. Ein Highlight war die Destillation von Alkohol aus Rotwein in der 11A und 11B. Dieser klassische chemische Prozess wurde verwendet, um die 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr fand auch 2024 am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien unser traditionelles Spieleturnier, organisiert von der Fachschaft Sport, statt. In der Alten Turnhalle spielten die Jahrgänge 5 und 6 mit großer Leidenschaft Völkerball und die Palette der positiven und negativen Gefühle wurde voll ausgekostet! Ähnlich engagiert ging es in der großen Sporthalle am Habichtsweg zu, 
Weiterlesen
Am Dienstag, den 10.12., trafen sich 4 Mannschaften der WKIII Jungen (U16) zum Kreisentscheid “Jugend trainiert für Olympia Handball” in der Halle des Hainberg-Gymnasiums. Im ersten Spiel trat die THG-Mannschaft gegen das Max-Planck-Gymnasium an und gewann mit dem Team aus Fynn, Aron, Teoman, Nuno, Malte, Cassian, Edgar und Benjamin souverän. Im Spiel gegen die Favoriten  vom HG verletzte sich Aron 
Weiterlesen
Dass Donald Trump im Januar 2025 ins Weiße Haus einziehen wird, haben wohl viele befürchtet und dennoch gehofft, dass die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, den Sieg über ihren Gegenkandidaten noch erringen möchte. Zu denen, die auf Harris gesetzt hatten, gehören 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 11. und 12. Jahrgang unserer Schule. Sie waren Teilnehmer einer Oberstufentagung der Jungen 
Weiterlesen
Am 22. November war der Autor Przemek Zybowski bei uns zu Gast. Er las aus seinem Roman „Das pinke Hochzeitsbuch“. Er tat aber noch viel mehr: Zymbowski ließ sich auf einen intensiven, spontanen und sehr zugewandt geführten Dialog mit Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgänge 10 bis 12 ein, die in der Aula zunächst gebannt lauschten und ihn dann nach seiner 
Weiterlesen
Spät, aber als einzige THG-Teilnehmer*innen der Biologie-Olympiade 2025 haben sich Anna, Hanna, Amelie und Tjark aus dem Jahrgang 13 im September 2024 entschlossen den umfangreichen und fachlich anspruchsvollen Aufgaben der ersten Runde gewidmet. Deutschlandweit hatten 1293 Schüler*innen die erste Etappe der Olympiade in Angriff genommen, die erst im kommenden Jahr ihren Abschluss finden wird. Unseren vier Olympioniken wurden im eA-Kurs 
Weiterlesen
Im Rahmen der Göttinger und Northeimer Jugendbuchwoche vom 11.11.- 15.11.2024 konnten die Schulen unterschiedliche Autoren einladen. Die Deutschlehrkräfte am THG haben sich für Fabian Lenk und Boris Pfeiffer entschieden.  So lauschten zunächst die Klassen 5A und 5C am Donnerstag Fabian Lenks Geschichten aus der historischen Krimi-Reihe “Die Zeitdetektive” und reisten gemeinsam mit dem Autor nach Ägypten zu Kleopatra und der 
Weiterlesen
In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel – Stiftung wurden am 1. November herausragende Facharbeiten aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern prämiert. Wir freuen uns sehr, dass die Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen die Facharbeiten in Mathematik von Anna Luther und Moritz Seidel für einen Preis ausgewählt hat. Der mit 600 Euro dotierte erste Preis wurde Anna im Rahmen einer 
Weiterlesen
Archive